Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleitung im Sachgebiet Infektionsschutz und Umwelthygiene (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Dahme-Spreewald
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Lübben
Karte anschauen - Bewerbungsfrist
- 05.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Karsten Langner
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine
Sachgebietsleitung im Sachgebiet Infektionsschutz und Umwelthygiene (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 58/2024
Dienststelle: Gesundheitsamt Sachgebiet Infektionsschutz und Umwelthygiene
Arbeitsort: Königs Wusterhausen oder Lübben
Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche
Entgelt: EG 15 TVöD bei Vorliegen der perönlichen Voraussetzungen EG 12 TVöD bei einer nicht-ärztlichen Ausbildung
Bewerbungsfrist: Dauerausschreibung
Die Übertragung der Sachgebietsleitungsfunktion erfolgt zunächst befristet für 24 Monate als Führungsposition auf Probe gemäß § 31 TVöD (VKA). Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen.
Als Sachgebietsleitung für Infektionsschutz und Umwelthygiene führen Sie ein Team aus ÄrztInnen, HygienekontrolleurInnen, HygieneingenieurInnen und Verwaltungsmitarbeitenden. Die Mitarbeitenden arbeiten in den Fachteams "Infektionsschutz" und "Trinkwasser". Aktuell besteht das Sachgebiet aus 18 Beschäftigten, verteilt auf die Standorte Lübben und Königs Wusterhausen. Davon sind Ihnen zwei TeamleiterInnen, zwei SachbearbeiterInnen für Infektionsschutz sowie eine Ärztin direkt unterstellt.
Die Aufgabenschwerpunkte im Sachgebiet sind insbesondere:
- infektionshygienische Ermittlungen zu meldepflichtigen Erkrankungen und Überwachung der Durchführung angeordneter Maßnahmen
- Hygieneüberwachungen, Begehungen und Kontrollen von Krankenhäusern, Privatkliniken, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Gemeinschaftseinrichtungen etc.
- Aufklärung zum Schutz und zur Bekämpfung von Infekionskrankheiten; Einleitung notwendiger Schutzmaßnahmen zur Verhütung der Weiterverbreitung (z.B. Durchführen von Schutzimpfungen, Ausgabe von Medikamenten)
- Überwachung der Beschaffenheit des Trink-, Schwimm- und Badebeckenwassers sowie von Badegewässern
- Beratung und Stellungnahme im Zusammenhang mit Fragestellungen des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes, auch als Träger öffentlicher Belange
- Mitwirkung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren zu baulichen Vorhaben in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gemeinschaftseinrichtungen etc.
- Umsetzung der Masernimpfpflicht nach dem Infektionsschutzgesetz
- Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Verantwortung für das Sachgebiet, hier insbesondere für die Bearbeitung von grundsätzlichen, fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten sowie Entscheidungen im Rahmen der übertragenen Befugnisse
- Steuerung, Koordinierung und Kontrolle der wirtschaftlichen und termingerechten Aufgabenwahrnehmung
- Festlegung und Kommunikation operativer Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten des Sachgebietes
- Führung von Mitarbeitergesprächen im Rahmen der Fürsorge, Beurteilung und Konfliktbewältigung
- Vertretung des Sachgebietes innerhalb und außerhalb der Verwaltung in Angelegenheiten des Sachgebietes
- Fertigung fachlicher Stellungnahmen
- Verantwortung für die Umsetzung von Gesetzesänderungen
- Klärung schwieriger Sachverhalte und Unterstützung bei der Bearbeitung besonders schwierig gelagerter Einzelfälle
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Anforderungsprofil:
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- Approbation als Ärztin/Arzt, vorzugsweise als Facharzt/-ärztin für Hygiene und Umweltmedizin oder Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Öffentliches Gesundheitswesen bzw. ein fortgeschrittener Weiterbildungsstand oder ersatzweise Facharzt/-ärztin für Allgemeinmedizin oder innere Medizin mit mehrjähriger klinischer Erfahrung, wünschenswert mit einer Zusatzweiterbildung in Infektiologie
- alternativ: ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Mikrobiologie oder entsprechend der aufgeführten fachlichen Aufgaben des Sachgebietes
- einen PKW-Führerschein
- eine aufgeschlossene Einstellung zum Thema Impfen sowie ein vollständiger Masernimpfschutz
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- Belastbarkeit/Stresstoleranz, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Mitarbeiterführung/Personalentwicklungsfähigkeit, zielorientierte und kooperative Leitung
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Erfahrung in einer Leitungsposition
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
karriere.dahme-spreewald.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
www.dahme-spreewald.info.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Fachärztin bzw. einen Facharzt (m/w/d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt
- eine Sozialbetreuerin* für unser 1.Frauenhaus
- eine*n Referent*in für den Bereich Soziales und Gesundheit
- Psychologin / Psychologe (Dipl. / MSc) ggf. mit Approbation*
- Leitung des Fachgebietes "Biostatistik und spezielle Pharmakokinetik" (w/m/d), Kennziffer: 5.02/25