Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung Prüfstelle Wasserbau / Instandhaltungsmanagement
Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- LfU 25-20-W22
- Kontakt
-
Frau Denise Grünberg
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat W22 „Sonderabgaben, Prüfstelle Wasserbau – Abwassertechnik“ als Sachbearbeiter*in am Standort Cottbus, Lübben, Bad Liebenwerda oder Potsdam OT Groß Glienicke und seien Sie im Rahmen der Aufgaben des LfU als Auftraggeber für Baumaßnahmen des Wasser- und Deichbaus aktiv an der Verwirklichung von Hochwasserschutzvorhaben und Ingenieurbauwerken beteiligt. (LfU 25-20-W22).
Sie erstellen Bewertungen und Fachbeiträge für Planungen und Bauarbeiten an Wasserbauwerken und Hochwasserschutzanlagen. Darüber hinaus beurteilen Sie den Bauzustand von Staubauwerken, Sielen, Schleusen und Schöpfwerken, stellen Handlungsbedarfe an den Anlagen fest und priorisieren diese. Sie wirken aktiv an der fachtechnischen Beratung von Vorhabenträgern und Vollzugsbehörden mit.
Die Ausübung Ihrer Arbeit ist nach einer Einarbeitung in Cottbus auch von Dienststellen des LfU in Potsdam OT Groß Glienicke, Lübben oder Bad Liebenwerda aus möglich.
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder Studiengänge mit vergleichbaren Inhalten oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der Umweltverwaltung oder den gehobenen technischen Raumordnungsdienst. Eine langjährige Berufserfahrung in einem Planungsbüro, in einem Bauunternehmen, einem Wasserverband oder in einer Bauverwaltung werden ebenfalls vorausgesetzt.
Zudem besitzen Sie einen Pkw-Führerschein und die Tauglichkeit zur Durchführung von Bauwerksüberwachungen mit Rahmen von ganztägigen Dienstreisen im Land Brandenburg.
Sie sind teamfähig, gut im Umgang mit Konfliktsituationen und besitzen ein ausgeprägtes Organisations- und Verhandlungsgeschick. Zudem verfügen Sie über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache mit Level C1.
Sie verfügen über gute Kenntnisse auf den Gebieten des konstruktiven Wasserbaus und des Erd- und Straßenbaus.