Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in immissionsschutzrechtliche Verfahren (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- LfU 25-39-T12
- Kontakt
-
Frau Otten
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat T12 „Technischer Umweltschutz-Genehmigungsverfahrensstelle Süd“ als Mitarbeiter*in am Standort Cottbus. Dabei tragen Sie nicht nur zum reibungslosen Ablauf der Büroorganisation bei, sondern sind auch wesentlicher Bestandteil bei der Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (LfU 25-39-T12).
Sie übernehmen Verantwortung für die Erledigung der allgemeinen Verwaltungsaufgaben, wie das Anlegen und Führen von Verfahrensakten, die selbständige Bearbeitung und Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs sowie die Terminüberwachung. Außerdem unterstützen Sie bei der Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Damit verbunden ist die Registrierung von Genehmigungsanträgen, das Verfassen von Eingangsbestätigungen, die Vorbereitung der Behördenbeteiligung und die Mitwirkung bei Gebührenerhebungen.
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einschlägiger Fachrichtung, insbesondere in den Fachrichtungen Kauffrau*mann Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r oder über die Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst.
Sie haben erste Erfahrungen in der Anwendung von Standardsoftware (MS Word, MS Excel, MS Outlook) und besitzen Grundkenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken sowie in GIS.
Sie sind teamfähig, besitzen ein ausgeprägtes Organisationsgeschick und agieren gelassen im Umgang mit Konfliktsituationen.
Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger/in (m/w/d)
- Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
- Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)
- Sachbearbeiter/in Ordnungsamt
- Sachbearbeitung im Referat Landesverbände Prävention und Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie