Kontakt_Seitenfunktionen

Unbefristete Vollzeitstelle im Vorzimmer des Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz als Justizbeschäftigte oder Justizbeschäftigter (m/w/d)
Arbeitgeber: Land Rheinland-Pfalz - Präsident des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- B5700/4-24-4
- Kontakt
-
Louisa Desch
Telefon: 06131/141-5068
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle im Vorzimmer des Präsidenten zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst klassische Vorzimmertätigkeiten (Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben), hierzu gehören insbesondere die Organisation der Termine des Präsidenten, dessen Korrespondenz, die Verwaltung von Wiedervorlagen sowie die Vorbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen.
Die Tätigkeit umfasst außerdem alle Aufgaben, welche nach Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Geschäftsstelle eines Senats obliegen oder im Interesse des Geschäftsbetriebes übertragen werden. Hierzu gehören die Führung von Gerichtsakten, die Fertigung von langem und kurzem Schreibwerk sowie von Protokollen, der Sitzungsdienst inklusive Vor- und Nachbereitung, die Fristenüberwachung und die Wahrnehmung von richterassistierenden Tätigkeiten innerhalb der bestehenden Serviceeinheit.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bei Einstellung zunächst in Entgeltgruppe 5 TV-L. Wenn nach erfolgreicher Einarbeitung alle Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung übertragen werden können – erfahrungsgemäß nach 6 Monaten, werden die Tätigkeitsmerkmale der Vergütungsgruppe 9a TV-L erfüllt, sodass eine entsprechende Eingruppierung erfolgt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Weitere Auskünfte erteilt gerne die Geschäftsleiterin, Frau Desch (06131/141-5068).
Anforderungsprofil:
Bildungsabschluss
Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellter (m/w/d),Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)oder in einem artverwandten Beruf bzw. mit einem entsprechenden beruflichen Hintergrund. Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Berufsanfängern (m/w/d).
Anforderungen
Wir erwarten von Ihnen:
- serviceorientiertes Denken und Handeln
- freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement und Organisationstalent sowie Fortbildungsbereitschaft
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- gute EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit den neuesten MS-Office-Anwendungen
- Vorkenntnisse und Erfahrungen in den beschriebenen Bereichen sind erwünscht
Was bieten wir Ihnen?
- Die Vorzüge eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst (sicherer Ar-beitsplatz, 30 Tage Erholungsurlaub, Job-Ticket) im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie ein attraktives Gesundheitsmanagement.
- Eine praxisorientierte Einarbeitung durch die Kolleginnen und Kollegen vor Ort.
Hinweise
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Die Justizein familienfreundlicher Arbeitgeber".
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Tarifbeschäftigte/r Verwaltung (m/w/d)
- Mitarbeiter*in (m/w/d) im Seniorenbüro in der Abteilung für Demografie und Ehrenamt
- Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann als Mitarbeiterin / Mitarbeiter Bewirtschaftung (w/m/d)
- Mitarbeit (w/m/d) im Bereich des Abrechnungswesen im Fachdienst 54 - Migration
- Hygieneinspektion/Gesundheitsaufsicht Abt. 42a Amtsärztlicher Dienst am Dienstort Mainz