Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiterstelle (m/w/d) mit den Schwerpunkten Hausmeister- und Kraftfahrtätigkeiten
Arbeitgeber: Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Dessau-Roßlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- P3/03041/2025/P3M2
- Kontakt
-
Frau Herbrich
Telefon: 0340/2510-163
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wesentliches Aufgabengebiet:
Im Team mit zwei weiteren Hausmeistern/Kraftfahrern sind Sie insbesondere für folgende Aufgaben und Tätigkeiten zuständig:
1. Hausmeistertätigkeiten in den Dienstgebäuden Dessau-Roßlau und Magdeburg:
- Ausführung von Reparaturen und Instandhaltungen sowie Dokumentation,
- Durchführung von Umzügen innerhalb der Dienstgebäude in Dessau-Roßlau und Magdeburg,
- Herrichten von Beratungs- und Konferenzräumen,
- Pflegearbeiten auf Grünflächen und Außenanlagen,
- Winterdienst in den Liegenschaften an den Arbeitstagen,
- Empfangs- und Botendienste,
- Bereitstellung Mülltonnen für Abfuhr,
- Umsetzung der Beflaggung der Dienstgebäude,
- Auffüllen der Toner in den Druckern/ Kopiergeräten,
- Büromaterialausgabe auf Bestellung,
- Mitarbeit an jährlichen Inventur.
Umsetzung Arbeitsschutz und Gebäudesicherheit
- Umsetzung Hausordnung, Brandschutzordnung kontrollieren,
- Verschlusssicherheit Dienstgebäude sicherstellen.
2. Fahrtätigkeiten:
- Einsatz als Kraftfahrer/-´in für Dienst-, Post-, Transport- und Kurierfahrten sowie für Dienstfahrten des Präsidenten (auch mehrtägig und in den Abendstunden) und Bedienstete des Landesrechnungshofes,
- Pflege und Betriebsbereithaltung der zugewiesenen Dienstkraftfahrzeuge.
Anforderungsprofil:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Sie sind in der Lage die vorstehend genannten Tätigkeiten praktisch auszuführen. Als Eignungsnachweise werden anerkannt:
- abgeschlossener anerkannter Ausbildungsberuf in einem Handwerksberuf oder
- abgeschlossener anerkannter Ausbildungsberuf in einer technischen Fachrichtung, gern auch elektrotechnische Ausbildung,
- sowie ein gültiger Nachweis zum Führen von Pkws, nachgewiesen durch einen Führerschein mindestens der Klasse B, der den Bewerbungsunterlagen in Kopie beizufügen ist sowie mehrjährige (mindestens zwei Jahre) unfallfreie Fahrpraxis und ohne Eintragungen im Zentralverkehrsregister nachgewiesen durch eine Punkteauskunft des Kraftfahrbundesamtes.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mitarbeiter/in (m/w/d) im Akquise- und Vertriebsmanagement
- Sales Manager(m/w/d) MICE und Veranstaltungsmanagement
- Werkstudent (m/w/d) für einfache Verwaltungstätigkeit
- Werkstudenten im Stadtarchiv (m/w/d)
- Sekretariatsmitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Weltkirche und Migration/Kath. Auslandssekretariat