bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Fach­kraft für Ar­beits­si­cher­heit - Si­cher­heits­in­ge­nieur (m/w/d) - un­be­fris­tet (E 11 TV_L)

Arbeitgeber: Freistaat Thüringen/Landespolizeidirektion

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Erfurt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
26/2025
Kontakt
Daniel Becker/Anne Haase
Telefon:  0361 5743 -18136/-18130
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

In derLandespolizeidirektionist zum nächstmöglichen Zeitpunkt amStandort Erfurteine unbefristeteStelle als

Fachkraft für Arbeitssicherheit - Sicherheitsingenieur*(E 11 TV-L)

zu besetzen.

Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Thüringer Polizei sind in der Landespolizeidirektion im Sicherheitstechnischen Dienst organisatorisch zusammengefasst. Aus dem Bereich heraus erfolgt landesweit die Beratung und sicherheitstechnische Betreuung der verschiedenen Behörden, Dienststellen und Einrichtungen der Thüringer Polizei.

Der Sicherheitsingenieur übernimmt nach Abschluss einer fachlichen Qualifikation auch die Aufgaben eines Gefahrgutbeauftragten in Nebenamt. Als primärer Betreuungsbereich und Stammdienststelle ist das Landeskriminalamt Thüringen am Standort Erfurt vorgesehen.

Das Aufgabengebietder Fachkraft für Arbeitssicherheit umfasst im Wesentlichen:

  • Wahrnahme der Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 6 Arbeits-sicherheitsgesetz für Behörden und Dienststellen im zugewiesenen Betreuungsbereich,
  • Beratung und Unterstützung der Leitung von Behörden und Dienststellen sowie verantwortlichen Personen in Belangen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung,
  • sicherheitstechnische Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Ergonomie, Arbeitsabläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen zur Umsetzung der gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben,
  • Wahrnahme der Aufgaben als Gefahrgutbeauftragter gemäß § 8 Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV) i. V. m. 1.8.3.3 ADR im Betreuungsbereich des Sicherheitstechnischen Dienstes nach erfolgter Ausbildung.

Anforderungsprofil:

Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen?

  • ein abgeschlossenes einschlägiges technisches Fachhochschul-/Hochschulstudium mit dem Abschluss Ingenieur, einem Bachelor-/Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaft oder vergleichbaren technischen Fachrichtung (z. B. Architektur, Sicherheitsmanagement, Baumanagement),
  • Zusatzqualifikation zum Sicherheitsingenieur gemäß § 7 Arbeitssicherheitsgesetz oder ein abgeschlossenes Studium Sicherheitstechnik (sofern der Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist eine Bewerbung ebenfalls möglich), sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
  • Führerschein Klasse B, Reisebereitschaft im Betreuungsbereich, Bereitschaft zur Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten gemäß GbV, Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung sowie Spezialisierung in einem arbeitsschutzrelevanten Fachgebiet,
  • Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (Ü 2).

Wünschenswert sind:

  • mehrjährige Erfahrung als aktiver Sicherheitsingenieur,
  • Nachweis über die regelmäßige Aus- und Fortbildung nach der Qualifikation zur sicherheitstechnischen Fachkunde
  • weitere Qualifikationen/Erfahrungen in einem sicherheitstechnischen Themenfeld,
  • hohe Eigeninitiative und Zuverlässigkeit,
  • problemlösungs- und praxisorientierte Arbeitsweise, Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • freundliches und souveränes Auftreten,
  • sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikations-technik und Standardsoftware.

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis beim Freistaat Thüringen,
  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • vielfältige Möglichkeiten zu fachlichen Fortbildungen,
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem Team aus engagierten Mitarbeitern,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • ein Behördliches Gesundheitsmanagement,
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr,
  • attraktive Jahressonderzahlung gemäß dem TV-L sowie Nebenleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach derEntgeltgruppe 11 TV-L.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?Dann bitten wir um Übersendung Ihrer aussagekräftigen, schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften sowie einem lückenlosen Tätigkeitsnachweisbis spätestens 26. September 2025 (Posteingang)an die

Landespolizeidirektion

Sachgebiet 31 - GB 4, Stellenausschreibung Nr. 26/2025 - FASi

Melchior-Bauer-Straße 5

99092 Erfurt.

Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet.

Weitere Informationen: Die Thüringer Polizei fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten. Unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse ist die Stelle grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der Landespolizeidirektion und weitere Hinweise wird auf die beigefügte Stellenausschreibung verwiesen.​

*Alle Funktions- und Stellenbezeichnungen dieser Ausschreibung gelten für alle Geschlechter.​

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"