bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter Per­so­nal (m/w/d)

Arbeitgeber: Landeskriminalamt, Referat 13 - Recht, Personal -

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
14_2025
Kontakt
Referat 13, SG Personal, Fr. Rietzschel
Telefon:  0351 855-2129
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Im Landeskriminalamt, Referat 13 - Recht, Personal - ist die Stelle

Sachbearbeiter Personal (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz bis zum 31. Dezember 2026, mit der Option der Verlängerung, zu besetzen.

Das Landeskriminalamt Sachsen (LKA) ist als obere Landesbehörde dem Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI), konkret der Abteilung 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Landespolizeipräsidium - nachgeordnet. Mit unseren fast 1.200 Bediensteten, bestehend aus Polizeivollzugs- und Verwaltungsbeamten sowie Tarifbeschäftigten, leisten wir täglich unseren Beitrag zur Sicherheit im Freistaat Sachsen. Sie wollen Verantwortung tragen und eine vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

  • selbstständige Bearbeitung von beamten-/tarifrechtlichen Sachverhalten und Grundsatzfragen,
  • Erstellung von Bescheiden und Widerspruchsbescheiden in beamtenrechtlichen Angelegenheiten,
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Polizeidienststellen, übergeordneten Behörden sowie dem örtlichen Personalrat,
  • Erarbeitung und Fortschreibung des Berichtswesens,
  • Verwaltung und Bewirtschaftung des Personalhaushalts.

Über uns :

Das Referat 13 - Recht, Personal -, Sachgebiet Personal, nimmt die Aufgaben der Stellenbewirtschaftung, Dienstpostenbesetzung sowie Personalentwicklung wahr und ist für die Betreuung der Beamten und Tarifbeschäftigten in allen beruflichen Abschnitten von Ein- bis Austritt aus dem Dienst des Landeskriminalamtes Sachsen zuständig und trägt somit zur Erfüllung der Aufgabe des LKA als Zentralstelle für Verbrechensbekämpfung bei.

Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen müssen:

  • abgeschlossenes Studium als Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Laws LL. B. und somit die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 Fachrichtung Allgemeine Verwaltung,
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word, Excel, Outlook und Access,
  • hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

  • einschlägige Berufserfahrung in der Personalverwaltung,
  • Kenntnisse im Tarif- und Haushaltsrecht,
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Anwendung des Personalverwaltungssystems PVS oder SAP

Die Tätigkeit setzt eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus.

Was wir Ihnen bieten:

  • sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Polizei Sachsens. Im öffentlichen Dienst profitieren Sie grundsätzlich von Arbeitsplatzsicherheit.
  • attraktiver Dienstposten: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet. Zudem haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Darüber hinaus ist nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit und bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine Verbeamtung möglich, wobei der Dienstposten der Laufbahngruppe2.1 zugeordnet ist und Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A12 SächsBesG bietet.
  • flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und Erfordernisse flexibel im Rahmen einer Gleitzeitregelung und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich. Mobiles Arbeiten kann unter Beachtung der Regelungen des Landeskriminalamtes individuell vereinbart werden.
  • Urlaub: Sie erhalten, bei einer 5-Tage-Woche, jährlich 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich dazu sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
  • Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
  • persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen: Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
  • zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
  • vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.). Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im beigefügten pdf-Dokument zum Download oderauf der Seite des Karriereportals des Freistaates Sachsens mit dem beigefügtenLink.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"