bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter Stra­te­gi­sche Ein­satz­vor­be­rei­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Landeskriminalamt, Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben; Referat 12 - Einsatz, Lagedienst

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Dresden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
LKA-13-0321/401/40
Kontakt
Referat 13, SG Personal, Fr. Rietzschel
Telefon:  0351 855-2129
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Im Landeskriminalamt, Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben; Referat 12 - Einsatz, Lagedienst, ist ein Dienstposten als

Sachbearbeiter Strategische Einsatzvorbereitung (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Themenfeld an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

  • Erarbeitung von Planunterlagen und Entwicklung von Führungs- und Einsatzkonzeptionen zur stabsmäßigen Vorbereitung der Bewältigung von herausragenden Einsatzlagen mit Beteiligung des LKA,
  • Fortschreibung der Landeseinsatzakten im Zusammenwirken mit den fachlich verantwortlichen Organisationseinheiten innerhalb der AAO,
  • Erstellung und Fortschreibung sowie Koordination und Mitwirkung bei der Erarbeitung von Alarm- und Einsatzplänen, Dienstanweisungen und weiterer Einsatzdokumente,
  • Planung und Koordinierung von Übungen,
  • Mitarbeit in landesweiten Arbeitsgruppen zur Bewältigung von besonderen Lagen und zur Gewährleistung der Einsatzfähigkeit,
  • Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Schulungsmaßnahmen von Bediensteten, die im Nebenamt eine Aufgabe im Führungsstab bzw. Führungsgruppe des LKA wahrnehmen,
  • Mitarbeit in Führungsstäben und -gruppen bei polizeilichen Einsätzen und Übernahme von Wechselschichtdiensten im Lagedienst bei dienstlichem Erfordernis.

Über uns :

Das Referat 12 gliedert sich in die Sachgebiete Lagedienst und Einsatz. Letzteres umfasst neben dem Aufgabengebiet Einsatzangelegenheiten, die strategische Einsatzvorbereitung, die sich mit der Erarbeitung von Planunterlagen sowie der Entwicklung von Führungs- und Einsatzkonzeptionen zur stabsmäßigen Vorbereitung der Bewältigung von herausragenden Einsatzlagen mit Beteiligung des Landeskriminalamtes befasst.

Anforderungsprofil:

Was Sie mitbringen müssen:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2.1 Pol, Schwerpunkt Polizeivollzugsdienst,
  • mehrjährige Berufserfahrung bei Schutz- oder Kriminalpolizei,
  • Erfahrungen in der Einsatzbewältigung.

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

  • Erfahrungen in der Stabsarbeit,
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
  • sicherer Umgang mit polizeilichen Informationssystemen sowie Kenntnisse in der Nutzung von einsatzspezifischer Software,
  • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung,
  • hohe physische und psychische Belastbarkeit,
  • hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Entscheidungsfreudigkeit,
  • Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise.

Im Hinblick auf das umfangreiche Aufgabengebiet ist der Dienstposten nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Dies begründet sich insbesondere auch durch den Einsatz im Lagedienst, der im Vertretungsfall im Rahmen eines Dienstplanes im 12-Stunden-Wechselschichtdienst zu absolvieren ist.

Für die Besetzung der Stelle ist eine Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SächsSÜG) erforderlich.

Was wir Ihnen bieten :

  • sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Polizei Sachsens. Im öffentlichen Dienst profitieren Sie grundsätzlich von Arbeitsplatzsicherheit.
  • attraktiver Dienstposten: Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe2.1 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 11/A 12 SächsBesG bewertet.
  • flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit in der Regel entsprechend der geltenden Dienstvereinbarung und Erfordernisse flexibel im Rahmen einer Gleitzeitregelung und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich. Mobiles Arbeiten kann unter Beachtung der Regelungen des Landeskriminalamtes individuell vereinbart werden.
  • Urlaub: Sie erhalten, bei einer 5-Tage-Woche, jährlich 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich dazu sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
  • Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
  • persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
  • Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen: Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
  • zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
  • vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.). Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im beigefügten pdf-Dokument zum Download oderauf der Seite des Karriereportals des Freistaates Sachsens mit dem beigefügtenLink.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"