bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

In­ge­nieur (m/w/d) in der Sach­be­ar­bei­tung im Be­reich der si­che­rungs­tech­ni­schen Prä­ven­ti­on

Arbeitgeber: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
LKA/TB_2025/118
Kontakt
Jana Hassinger
Telefon:  06131 6561410
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Deine Aufgaben

  • Betreuung der fachlich verantwortlichen Stelle des Landes Rheinland-Pfalz für die Umsetzung aller Belange im Themenbereich der "Bundeseinheitlichen Richtlinie für Überfall- und Einbruchmeldeanlagen bzw. Anlagen für Notfälle / Gefahren mit Anschluss an die Polizei" (ÜEA-Richtlinie).
  • Festlegung von Standards, wie beispielsweise die Anbindung an die polizeiliche Leitstellentechnik.
  • Definition von Anforderungen an die Alarmübertragung an die Empfangseinrichtungen der Polizei und der Umgang mit Videoübertragung zur Polizei.
  • Erstellung und Bearbeitung von Empfehlungen im Rahmen der Durchführung sicherungstechnischer Beratungen für Ministerien der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz, Behörden, Großobjekte des Handels und der Industrie, Banken und Museen.
  • Betreuung von Pilotprojekten und sicherungstechnischen Beratungen im Kontext von ÜEA.
  • Grundsatz- und Gremienarbeit sowie Teilnahme an bundesweiten Gremien.

Anforderungsprofil:

Das bringst Du mit

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder vergleichbarer Studiengänge.
  • Möglichst umfassendes Wissen sowie entsprechende praktische Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen: Gefahren-/ Überfall-/ Einbruchmeldeanlagen U.a. DIN VDE 100, 0827, 0833, DIN EN 50131, VDS 2465.
  • Fähigkeit der einfachen Vermittlung von umfangreichen und vielschichtigen technischen Vorgängen.
  • Erfahrungen in der Konzeption von Vorträgen und Präsentationstechniken.
  • Den Anforderungen der Stelle entsprechende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Gute Auffassungsgabe, ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität, analytisches Denk- und Urteilsvermögen, hohes Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Selbständigkeit. Auf die Kooperations- und Teamfähigkeit wird großen Wert gelegt.

Die Bereitschaft zur Teilnahme am lageorientierten Rufbereitschaftsdienst im Einzelfall, zur lageabhängigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Aufgrund der teilweise anspruchsvollen und kostenintensiven Fortbildungsmaßnahmen wird eine mittelfristige Dienstverrichtung im Landeskriminalamt (mindestens 5 Jahre) angestrebt.

Wünschenswert wären

  • Erfahrung in der Projektierung von EMA / ÜMA
  • Erfahrung im Projektmanagement

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"