Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Fachkoordination im Dezernat 65
Arbeitgeber: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- LKA/TB_2025/114
- Kontakt
-
Jana Hassinger
Telefon: 06131 6561410
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Deine Aufgaben
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz. Dein Fokus liegt darauf, moderne Technologien gezielt einzusetzen, um eine effiziente und zukunftsorientierte IT-Landschaft zu gestalten. Dabei nutzt Du Jira und Confluence, um Anforderungen zu erfassen, Prozesse zu dokumentieren und den Entwicklungsfortschritt transparent zu steuern.
- Als Teil des Zentralen Anforderungsmanagements (ZAM) bist Du für die strukturierte Erfassung, Analyse und Steuerung von IT-Anforderungen verantwortlich. Du stellst sicher, dass neue Anforderungen klar definiert, bewertet und effizient in bestehende Systeme integriert werden. Hierbei setzt Du auf GLPI für das IT-Service-Management, Adonis für die Modellierung von Geschäftsprozessen und BPMN zur Visualisierung von Abläufen.
- Du analysierst aktuelle und zukünftige technologische Trends, die einen positiven Einfluss auf die Polizeiarbeit haben könnten. Dabei arbeitest Du eng mit internen und externen Experten zusammen, um innovative Lösungen zu identifizieren und Doppelentwicklungen zu vermeiden. Dein Ziel ist es, die Digitalisierung der polizeilichen Arbeitsweise voranzutreiben und technologische Synergien optimal zu nutzen.
- In dieser Funktion bist Du für die koordinierte Abstimmung und Umsetzung von IT-Anforderungen in übergreifenden Projekten auf Landes- und Bundesebene verantwortlich. Du agierst als Schnittstelle zwischen verschiedenen Behörden und Fachbereichen und stellst sicher, dass alle relevanten Anforderungen erfasst, abgestimmt und erfolgreich implementiert werden.
- Der Wandel in der IT-Landschaft und der Polizeiarbeit muss intern und extern verständlich kommuniziert werden. Du sorgst dafür, dass Mitarbeitende und Stakeholder über Veränderungen, Fortschritte und Erfolge informiert werden.
Anforderungsprofil:
Das bringst Du mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Rechtsinformatik oder vergleichbarer Studiengänge.
- Kenntnisse über die eingesetzte Informationstechnik sowie der aktuellen Entwicklungen in der Soft- und Hardwarethemenbereichen (z. B. Softwareentwicklung, Datenbanken, Netzwerke, fachspezifische Software).
- Kooperations- und Teamfähigkeit.
- Gute Auffassungsgabe.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Kreativität.
- Analytisches Denk- und Urteilsvermögen.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft.
- Organisationsfähigkeit und Selbständigkeit.
Wünschenswert wären
- Dreijährige praktische Berufserfahrung.
- Fachkenntnisse in folgenden Bereichen: Betriebssysteme (Unix/LINUX, MS Windows und Mac OS), Netzwerk- und Internettechnologien sowie Netzwerkprotokolle, Programmiersprachen (z. B. C++, Python, Java, PHP), IT-Sicherheit, Datenbanken und Speichertechnologien.
- Kenntnisse zur Informationssicherheit, zum Datenschutz und Arbeitsrecht sowie in den Bereichen des IT-Rechts, Rechts der Informationssicherheit, EU-Rechts in IT Angelegenheiten, Wirtschafts-, Urheber- und gewerblichen Schutzrechts, Vergabe- und Vertragsrechts.
- Tiefgreifende Kenntnisse in ITIL 4.
- praktische Berufserfahrung in folgenden Bereichen:
- Betriebssysteme (Unix/LINUX, MS Windows und Mac OS).
- Netzwerk- und Internettechnologien sowie Netzwerkprotokolle.
- Programmiersprachen (z. B. C++, Python, Java, PHP).
- IT-Sicherheit.
- Datebanken.
- Kenntnisse und Erfahrung in der Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN, Adonis oder vergleichbaren Produkten.
- Fähigkeit zur Kommunikation in komplexen IT-Projekten in der Verwaltung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- IT-Sachbearbeiterin/IT-Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 222 - Produktmanagement
- technische Leitung der IT-Infrastruktur und des Digitalen Magazins Rheinland-Pfalz (A 13/E 13) (m/w/d)
- Beschäftigte*r (m/w/d) im DV- Dienst
- Expertin/Experte für Abwehr von Abhör- & Lauschangriffen (w/m/d) - BSI-2025-057
- Eine Koordinatorin / Ein Koordinator für IT-Arbeitsplätze (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessmanagement am Standort Köln; BVA-2025-061-IT