bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter / Sach­ver­stän­di­ger (m/w/d) im Be­reich Di­gi­ta­le Fo­ren­sik

Arbeitgeber: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
LKA/TB_2025/113
Kontakt
Inessa Seel
Telefon:  06131 6561411
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Deine Aufgaben

  • Forensische Datensicherung: Du planst, führst durch und dokumentierst forensische Sicherungen sowohl von intakten als auch beschädigten elektronischen Datenträgern.
  • Digitalforensische Analyse: Du analysierst und bereitest digitale Spuren und Artefakte mit neusten wissenschaftlichen Methoden auf und vertrittst die Ergebnisse sachverständig vor Gericht.
  • Forschung und Entwicklung: Du entwickelst neue Methoden und Softwarelösungen für die forensische Fallbearbeitung und validierst bestehende Techniken auf Basis wissenschaftlicher Prinzipien.
  • Beratung und Unterstützung: Du berätst Ermittlungsbereiche im Landeskriminalamt sowie den Polizeipräsidien zu aktuellen Herausforderungen der digitalen Forensik.
  • Aus- und Fortbildung: Du bist aktiv an der Aus– und Weiterbildung beteiligt, konzipierst und führst Fortbildungsveranstaltungen für Polizeibedienstete des Landes Rheinland-Pfalz.

Anforderungsprofil:

Das bringst Du mit

  • Akademische Qualifikation: Du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Informatik, digitalen Forensik, der Naturwissenschaften oder einem verwandten Bereich.
  • Du besitzt fundierte Kenntnisse in verschiedenen Betriebssystemen, Sicherheitsarchitekturen und Datenspeichertechnologien sowie ausgeprägte Programmierfähigkeiten in Python, C++ oder C#.
  • Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1 Niveau) und Englisch sowie ein ausgeprägtes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
  • Eigeninitiative und Kreativität: Du bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein mit.
  • Strukturierte Arbeitsweise: Du zeichnest dich durch eine präzise, strukturierte Arbeitsweise aus und kannst komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln.
  • Interesse an Weiterentwicklung: Du hast Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Bereich der Digitalen Forensik, und bist bereit dich aktiv an der Lösungsentwicklung für spezifische digitalforensische Problemstellungen zu beteiligen.

Die Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Wünschenswert wären

  • Praktische Erfahrungen im Bereich der forensischen Sicherungen und Untersuchung elektronischer Datenträger.
  • Eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Digitalen Forensik sowie Erfahrungen in der Sachverständigentätigkeit.
  • Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen der Beweiserhebung in Strafverfahren.
  • Erfahrungen in Methoden des projektbezogenen Arbeitens.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"