Kontakt_Seitenfunktionen

Teilzeitstelle in der Landesbüchereistelle
Arbeitgeber: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Koblenz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 23.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 2025-B04
- Kontakt
-
Volker Helwing
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist in der Landesbüchereistelle am Standort Koblenz oder Neustadt/Weinstraße zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 08.05.2026 befristete Teilzeitstelle in der Abteilung Leseförderung und Medienbildung zu besetzen.
Die Landesbüchereistelle im LBZ ist mit ihren Standorten in Koblenz und Neustadt/Weinstraße landesweit für die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz tätig. Sie berät mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Öffentliche Bibliotheken, Schulbibliotheken und Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz zu bibliothekarischen Fachfragen. Zudem unterstützt sie die bibliothekarische Arbeit durch Fortbildungen, durch eine Ergänzungsbücherei durch die zentrale Koordinierung digitaler Medienangebote und durch verschieden Angebote und Aktionen im Bereich der Leseförderung und Medienbildung.
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 24 Wochenstunden (61,5%) regelmäßiger Arbeitszeit nach TV-L. Die Eingruppierung der Bewerber (m/w/d) erfolgt nach TV-L und unter Berücksichtigung der Qualifikation und der endgültigen Aufgabenzuweisung bis zur Entgeltgruppe 9b. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisstand.
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
- Entwicklung von pädagogischen und medienpädagogischen Konzepten anhand gesellschaftlicher und fachlicher Bedarfe im Bereich der Kooperations- und Bildungsarbeit
- Konzeption, Aufbau und Pflege von pädagogischen Materialien, Arbeitshilfen und Ausleihbeständen für die Medienbildung
- Konzeption und Durchführung von themenbezogenen Fortbildungen und Schulungen mit dem Schwerpunkt Medienbildung für Öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken
- Kontakt- und Netzwerkarbeit mit Partnern aus den Bereichen Bildung und Pädagogik sowie Projektentwicklung und -durchführung mit medienpädagogischen Partnern und Öffentlichen Bibliotheken.
Wir bieten Ihnen:
- eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 24 Wochenstunden (61,5 % einer Vollzeitstelle bei 39 Wochenstunden)
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe 9 TV-L (entspricht ca. 2.195 € brutto)
- zusätzliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen und planbaren Arbeitszeitmodellen sowie Arbeitszeitkonten mit geplantem Freizeitausgleich bei Mehrarbeit
- eine gute Verkehrsanbindung bzw. Anbindung an den ÖPNV, Deutschland-Jobticket
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem motivierten und leistungsstarken Team
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Medienpädagogik, Kulturpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
Weitere Qualifikationen und Kompetenzen:
- Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Projekte mit Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse aktueller Entwicklungen und Trends in der Medienbildung und Medienpädagogik
- routinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und Medien
- Empathie, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten (Teamplayer)
- hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, pädagogisches Geschick
- sicheres Auftreten
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Sachbearbeitung im Fachteam EQS A 2 „Services für Schulentwicklungsprogramme“- Schwerpunkt „Startchancen-Programm“ (m/w/d)
- Bibliothekar (m/w/d)
- plusKITA-Fachkraft (m/w/d) für städtische Kindertageseinrichtungen im Fachbereich Schule und Kindertagesbetreuung
- Fachlehrer/-in in der Abteilung Ausbildung (Führungsausbildung) (A 12 ThürBesG)
- Dozentin / Dozent (m/w/d) Karlsruhe