Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftlich-versuchstechnische Mitarbeit im Projekt „Anbau- und Herkunftsversuche für Alternativbaumarten in Brandenburg (ALBA)
Arbeitgeber: Landesbetrieb Forst Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Eberswalde
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 20.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- "Bewerbung TechMA ALBA"
- Kontakt
-
Prof. Dr. Jens Schröder
Telefon: +49 3334 2759-410
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- praktisch-technologische Vorbereitung der Herkunftsversuche, u. a.
- Beteiligung an Literaturrecherche und Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen
- Unterstützung der Beschaffung von Saat- und Pflanzgut für die Ziel-Baumarten
- Erstellen eines Arbeitsplans für die Datenaufnahmen
- Konzeption der Instrumentierung der Versuchsanlagen und Beschaffung der notwendigen Technik zur Datenerfassung und zur Datensicherung
- Etablierung und Ersteinrichtung der Versuchsflächen, Absichern und Durchführen aller Datenaufnahmen im Projektverlauf, u. a.
- Abstimmung der praktischen Arbeiten mit den Beteiligten der Reviere des LFB
- Einmessen, dauerhafte Markierung und Mitarbeit beim Zäunen der Forschungsflächen
- Arbeitsplanung und Durchführung aller Datenerhebungen auf den Versuchsflächen
- Durchführen von stressphysiologischen und genetischen Tests
- Mitwirkung an Versuchsauswertung, Datenmanagement und Projektkommunikation, u.a.
- Plausibilitätskontrolle und Datenübernahme in Datenbanken, Datenaufbereitung
- Auswerten und Bereitstellen von Datenauswertungen für Berichte und Fachpublikationen
- Vorbereiten und Durchführen von Exkursionen, Fachtagungen sowie Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für die Forstpraxis
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Fachhochschulausbildung/Bachelor der Fachrichtungen Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften, Waldökologie, Biologie, Landschaftsplanung, Landschaftspflege / Naturschutz, verwandten Fachrichtungen oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
- Berufserfahrung im Waldmonitoring, in der angewandten Waldforschung (v. a. in den Bereichen Versuchswesen, Datenerhebung, Waldökologie, Waldbau), in anderen Forschungsprojekten (Ökologie, Landnutzung, usw.) oder in der Forstpraxis
- anwendungsbereite Kenntnisse, Vorwissen und praktische Beschäftigung mit den Bereichen Waldbau, forstliche Standortskunde, Klimawandelfolgen und Forsteinrichtung
- Erfahrungen bei Durchführung forstwissenschaftlicher Versuche bzw. von Feldversuchen verwandter Fachrichtungen von Vorteil
- ausgeprägtes Organisationstalent
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Verhandlungs- und Entscheidungskompetenz sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein, mindestens Klasse B mit Selbstfahrbereitschaft
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachgebietsleiter/-in Grünflächen und Friedhöfe (m/w/d)
- wissenschaftliche Mitarbeit für das Projekt „Anbau- und Herkunftsversuche für Alternativbaumarten in Brandenburg (ALBA)“ (w/m/d)
- Sachbearbeiter wassergefährdende Stoffe (m/w/d)
- Gesundheitsingenieur:in (m/w/d) für die Abteilung Infektionsschutz und Umweltmedizin
- Sachbearbeitung Lärmschutz und Erschütterungen (m/w/d)