Kontakt_Seitenfunktionen

Erzieher an der Waldarbeitsschule Kunsterspring (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesbetrieb Forst Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Gühlen Glienicke
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 23.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- Bewerber Erzieher
- Kontakt
-
Frau Strähnz
Telefon: +49 33929 508 116
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Grundsatztätigkeiten als Erzieher/Erzieherin des LFB: Erstellen und Umsetzen von Belegungsplänen (wöchentlich) nach Vorgaben der Leitung der WAS Kunsterspring
- Veranlassen von notwendigen Arbeiten zur Sicherung des Internatsablaufs
- Abstimmen erforderlicher Arbeiten mit Hausmeister und Reinigungskräften
- Ausgeben der Zimmerschlüssel an Auszubildende, Lehrgangsteilnehmer und Gäste
- Analysieren des Sozialverhaltens und evtl. Verhaltensauffälligkeiten nach pädagogischen Grundsätzen, Führen von Gesprächen bei Verstößen gegen die bestehenden Ordnungen bzw. in Konfliktsituationen
- Durchführen von Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes und der bestehenden Ordnungen (Hausordnung, Brandschutzordnung, Hygieneplan)
- Vorbereiten von Aktivitäten und pädagogischen Maßnahmen, orientiert an individuellen Bedürfnissen, Neigungen und Fähigkeiten der Auszubildenden
- Erarbeiten von Freizeitangeboten für Auszubildende, Lehrgangsteilnehmer und Gäste sowie Mitwirken an der Freizeitgestaltung
- Erteilen von Stützunterricht in Schwerpunktbereichen (z. B. Fachrechnen)
Die Dienstzeit ist in der Regel die Zeit ab 14:45 bis 24 Uhr (Montag – Donnerstag). Die Auszubildenden kehren von der Berufsschule und/oder der praktischen Ausbildung zurück. In regelmäßigen Abständen ist Dienst am Sonntag (von 19 – 24 Uhr) nötig.
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher/Erzieherin mit staatlicher Anerkennung bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- wünschenswert sind Rechtskenntnisse in den einschlägigen Gebieten, nachzuweisen durch Fortbildung / Tätigkeit oder in ähnlich geeigneter Weise
- wünschenswert sind weiterhin Fortbildungen im Bereich der Jugendarbeit, Internatsbetrieb o.ä.
- stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- in besonderem Maße Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
- anwendungsbereite IT-Kenntnisse der Standardsoftware (Word Excel, Outlook)
- gültiger Führerschein Klasse B und Selbstfahrbereitschaft
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Sonderpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Sekundarstufe der Gemeinschaftsschule
- Technische Assistenz (m/w/d)
- Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Kita Schatzkiste (36,00 Std.), unbefristet
- Bibliotheksangestellte*r (m/w/d)
- Koordinator*in (m/w/d) des Offenen Ganzstages