Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration
Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 19.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Ausbildung-FachI-2-33/2025
- Kontakt
-
Frau Michalke/ Herr Harrer
Telefon: 10
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Beim LSJV hast du safe eine sichere Zukunft.
Was ist das LSJV überhaupt?
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) sorgt dafür, dass in Rheinland-Pfalz niemand durchs soziale Netz fällt und alle – von der Geburt an bis ins hohe Alter – die Hilfe und Versorgung bekommen, die sie brauchen. Wir setzen uns für Teilhabe und demokratische Werte ein, unterstützen Menschen mit
gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen und gestalten das soziale Klima im Land aktiv mit.
Deine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration
Ausbildungsstandort: Mainz oder Koblenz
Dauer: 3 Jahre
Start: 1. August 2026 im Beschäftigungsverhältnis
Als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration sorgst du gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen dafür, dass die IT-Systeme in unserer Behörde zuverlässig funktionieren. Du lernst u.a, IT-Systeme zu planen, Hardware- und Softwarekomponenten auszuwählen, Systeme aufzubauen, zu vernetzen und in Betrieb zu nehmen. Du unterstützt dabei, die Systeme an neue Anforderungen anzupassen, führst Schulungen durch und erstellst Systemdokumentationen. Im laufenden Betrieb wartest und pflegst du die Systeme regelmäßig und behebst bei Störungen mithilfe Experten- und Diagnosesystemen gezielt die Ursachen. So wirkst du aktiv an der Stabilität und Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur des LSJV mit.
Deine Benefits
Zum Karrierestart:
• Attraktives monatliches Ausbildungsgehalt
• im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro
• im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro
• im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro
• 30 Tage Urlaub & freie Tage an Heiligabend, Silvester, ½ Tag am Geburtstag sowie Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
• Dein eigenes Dienstnotebook
• Beste Übernahmechancen nach der Ausbildung
• Flexible Arbeitszeiten
• 1:1 Betreuung mit praxisnaher Begleitung
• Erstklassige Ausbildungsbedingungen und gemeinsame Events mit allen Auszubildenden des LSJV
Nach deiner Ausbildung:
• Top Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Abwechslung pur: Vielseitige Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung der Verwaltung
• Kollegiales Arbeitsklima: Hier zählt Teamwork!
• Work-Life-Balance: Flexible Gleitzeitmodelle und Homeoffice
• Attraktives Gesundheitsmanagement
• Sicherheit: Hier hast du safe einen zukunftssicheren Job!
Anforderungsprofil:
Voraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife
Das erwarten wir von dir:
• Du hast Interesse an Datenverarbeitung und Informatik.
• Du verfügst über ein gutes mathematisches Verständnis.
• Du besitzt die Fähigkeit zu analytischem, systematischem und methodischem Denken.
• Du bist engagiert, möchtest Verantwortung übernehmen und deine eigenen Ideen einbringen.
• Die Arbeit im Team gefällt dir, du gehst aktiv auf andere zu und bietest deine Unterstützung an.
• Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist für dich kein Problem.
Bist du dabei?
Dann sende deine Bewerbung mit dem Betreff Ausbildung-FachI-2-33/2025 bis zum 19.09.2025 an:
bewerbungausbildung@lsjv.rlp.de
Oder per Post an:
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Referat 12, Baedekerstraße 2-20, 56073 Koblenz
Folgende Unterlagen brauchen wir von dir:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Kopie des Abschluss- bzw. letzten Schulzeugnisses
• Kopie der Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
• Nachweise über weitere Qualifikationen
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Peter Harrer
Tel.: 06341 26-203
Marie Michalke
Tel.: 0261 4041-227
Du kannst uns auch gerne deine Frage(n) per E-Mail schreiben: bewerbungausbildung@lsjv.rlp.de
Weitere Infos: lsjv.rlp.de/karriere
Wir freuen uns auf dich und deine Ideen,um Rheinland-Pfalz sozial stark zu machen!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Notfallsanitäter*in (m/w/d)
- Ausbildung zur Notfallsanitäterin | zum Notfallsanitäter
- Ausbildung als Notfallsanitäter/in (m/w/d) für den städt. Rettungsdienst
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)