Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) -Betrieb und Weiterentwicklung des webbasierten Landesverfahrens „KiDz“-
Arbeitgeber: Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- KO-37-3-19/2025
- Kontakt
-
Herr Hemmerich
Telefon: 0261/4041-217
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 3 „Landesjugendamt“, dort im Referat 37 „Kindertagesstätten, Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen, Kindertagespflege“ am Dienstort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) -Betrieb und Weiterentwicklung des webbasierten Landesverfahrens „KiDz“-
Das Landesjugendamt betreibt ein webbasiertes Landesverfahren („KiDz“), das die gesetzlichen Verfahren für alle Träger von Kindertagesstätten, Verwaltungsstellen, Jugendämter und dem Land digital und rechtssicher abbildet.
Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Kindertagesbetreuung in Rheinland-Pfalz!
Ihre Aufgaben:
• Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Verwaltungspraxis und IT: Sie entwickeln Fachkonzepte zur Weiterentwicklung des webbasierten Landesverfahrens „KiDz“, stimmen Anforderungen mit Nutzergruppen und Ministerien ab und begleiten die technische Umsetzung mit dem externen IT-Dienstleister
• Sie identifizieren und bewerten Anpassungsbedarfe an die Webanwendung und setzen diese in Fachkonzepten um
• Sie bringen Ihre Ideen aktiv in ein agiles Projektteam ein und übernehmen Verantwortung in einem dynamischen Entwicklungsumfeld
• Sie koordinieren digitale Workshops, begleiten Tests und Freigaben und stellen die Qualität der Umsetzung sicher
• Sie betreuen den Second-Level-Support und unterstützen Nutzer bei fachlichen oder prozessbezogenen Anliegen
Anforderungsprofil:
Was Sie mitbringen:
• Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft oder Recht
• Erfahrungen in der Digitalisierung von Verwaltungsverfahren oder im Bereich IT-gestützter Fachverfahren sind wünschenswert
• Gute bis sehr gute IT-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, Outlook) sowie Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
• Kenntnisse im Verwaltungs-, Zuwendungs- und Jugendhilferecht oder die Bereitschaft, sich in diese Rechtsgebiete einzuarbeiten
• Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar, teamfähig, zuverlässig, haben eine ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und arbeiten eigenverantwortlich
• Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird erwartet
Wir bieten Ihnen:
• Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
• Für Beamtinnen/Beamte Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG
• Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
• Krisensicherer Arbeitsplatz
• Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
• Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
• Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
• Option auf Homeoffice
• Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
• Familienfreundlichkeit mit Zertifizierung „berufundfamilie®“, durch z. B. flexible Teilzeitmodelle
• Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung
• Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Hemmerich, Tel.: 0261/4041-217.
Sie möchten Teil unseres Teams sein? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30.05.2025 per E-Mail (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff
„KO-37-3-19/2025“ an bewerbung@lsjv.rlp.de
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Nähere Informationen über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung finden Sie auf unserer Homepage: www.lsjv.rlp.de
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in Gruppenleitung kommunale Schulsozialarbeit
- Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in Haus für Kinder, Jugendliche und Familien, Lichtenbroicher Weg
- Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in im sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)
- Sachbearbeitung Sozialarbeit (m/w/d), Berlin
- Sachgebietsleiter/Sachgebietsleiterin Kinderbetreuung (m/w/d)