Kontakt_Seitenfunktionen

13-LBGR-2025 Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren Bohrlochbergbau“
Arbeitgeber: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 13-LBGR-2025
- Kontakt
-
Frau S. Noack
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten
Führung aller bergrechtlichen Haupt-, Sonder- und Abschlussbetriebsplanverfahren einschließlich deren Verlängerung, Abänderung und Ergänzung im Bohrlochbergbau sowie die Fest-stellung des Endes der Bergaufsicht
Überwachung und Kontrolle bergbehördlich zu beaufsichtigender Betriebe und Anlagen durch Befahrung von Einrichtungen des Bohrlochbergbaus (Bergaufsicht) sowie Untersuchung von Unfällen und besonderen Betriebsereignissen
Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Erlass von Anordnungen
Anforderungsprofil:
Das bringen Sie idealerweise schon mit
Unabdingbar:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/. Diplom-Ingenieur (FH)) in den Fachrichtungen der Bohrloch- Bergbau, (Tief-) Bohrtechnik (und Fluidbergbau), Petroleum Engineering, Energie und Rohstoffe (Schwerpunkt Petroleum Engineering), Geothermie/Geoenergie
Deutsche Sprache in Wort und Schrift (Vorlage mind. C1-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)
Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Erklärung zur Außendiensttauglichkeit für Begehungen im Rahmen der Bergaufsicht
Weitere wichtige Kompetenzen:
Teamfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit und Konfliktfähigkeit
Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bergbauunternehmen, anderen Behörden und Betroffenen
überdurchschnittliche Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor »Pflanzenschutz mit weniger chemisch-synthetischen Mitteln« im KompezMitte
- Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) für die Bestimmung von Partikeln in der Außenluft im Fachbereich für Luftqualitätsuntersuchungen
- Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
- Experte/Expertin für Grundwasserüberwachung (m/w/d)
- Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)