bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter/in Fach­be­reich 1 „För­de­rung“ (m/w/d; TVÖD-Bund Ent­gelt­grup­pe 13; Be­fris­tung: 24 Mo­na­te)

Arbeitgeber: Kulturstiftung der Länder

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Stefanie Altenkirch
Telefon:  030 893 63 5 39
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Die Kulturstiftung der Länder ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und hat zur Aufgabe, Kunst und Kultur nationalen Ranges in Deutschland zu fördern und zu bewahren. Sie wird von allen 16 Bundesländern getragen.

Im Fachbereich 1 „Förderung“ der Kulturstiftung der Länder werden die Förderprojekte der Kulturstiftung der Länder im Bereich Erwerbungen, Ausstellungen und Restaurierung sowie die institutionellen Förderungen auf der Grundlage der Förderrichtlinien entwickelt, betreut, umgesetzt und koordiniert. Außerdem obliegt dem Fachbereich die Pflege und der Ausbau der Partnerschaften mit Stiftungen und anderen Förderern, die im selben Bereich tätig sind sowie mit dem nationalen und internationalen Netzwerk von Gutachtenden. Der Fachbereich leistet dadurch einen zentralen Beitrag zur Umsetzung des Stiftungszwecks der Kulturstiftung der Länder.

Die / der wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter ist inhaltlich insbesondere für die selbstständige Bearbeitung von Projekten im Bereich Erwerbungs-, Ausstellungs- und Restaurierungsförderung mit Schwerpunkt im schriftlichen Kulturgut sowie die Koordination der Ausstellungsförderung in Abstimmung mit der Fachbereichsleiterin zuständig.

Zu ihren / seinen Aufgaben gehören insbesondere:

In Abstimmung mit der Fachbereichsleitung und dem Vorstand der Kulturstiftung der Länder:

  • Selbständige Bearbeitung von o.g. Anträgen mit der Antragssoftware FÖMIS und Dokumentation der Anträge im System, insbesondere die Koordinierung von Antragsprozessen und die Evaluierung von Anträgen in den drei Förderbereichen auf der Grundlage der Förderrichtlinien der Kulturstiftung der Länder;
  • Beratung und Betreuung der antragstellenden Einrichtungen in den drei Förderbereichen auf Grundlage der Förderrichtlinien der Kulturstiftung der Länder;
  • Projektbezogene Kommunikation mit den von der KSL beauftragten Gutachtenden, Juroren und den Förderpartnern;
  • Verfassen von Sachstandsberichten für die Vorbereitung von und das Vortragen vor den Gremien der KSL
  • Vorbereitung von Entscheidungsempfehlungen und Gremienunterlagen;
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Vorbereitung und Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Konferenzen, Projekttreffen und anderen projektbezogenen Veranstaltungen, auch in Kooperation mit dem Fachbereich 2 „Operative Projekte, Entwicklung, Partnerschaften“
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung und des Fachbereichs 4 „Kommunikation und Medien“ bei der medialen Kommunikation von Förderprojekten, insbesondere der Publikationen der Kulturstiftung der Länder

Anforderungsprofil:

Wir erwarten von Ihnen:

  • Promotion im Fach Literatur-, Musik- oder Kulturwissenschaft sowie ein breites kulturhistorisches Wissen;
  • Nachgewiesene Berufserfahrung in Kultureinrichtungen, vorzugsweise in Museen, kulturgutbewahrenden Einrichtungen und /oder in Kultur fördernden Institutionen sowie Literatureinrichtungen
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Kuratieren von Ausstellungen
  • Nachgewiesene Erfahrung in Themenfeldern, die für die Arbeit der Kulturstiftung der Länder insgesamt und insbesondere für den Fachbereich 1 relevant sind, insbesondere schriftliches Kulturgut, Literaturbereich, Ausstellungswesen
  • Kenntnisse der deutschen Museumslandschaft und der Förderstrukturen auf nationaler, föderaler und privater Ebene;
  • Die Fähigkeit, sich in neue Themenkomplexe einzuarbeiten und im Tätigkeitsfeld des Fachbereichs 1 kontinuierlich aktuelle Debatten, Themen, wissenschaftliche Entwicklungen etc. zu beobachten;
  • Nachgewiesene Berufserfahrung im Projektmanagement;
  • Organisationstalent, Initiative und Flexibilität;
  • Teamfähigkeit, gute Umgangsformen und Kommunikationsgeschick;
  • Sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen;
  • Hervorragende Deutschkenntnisse (Niveau C2);
  • Sehr gute Englischkenntnisse (mind. Niveau C1)

Wünschenswert sind:

  • Ein sicheres öffentliches Auftreten, z.B. mit nachgewiesener Vortragserfahrung;
  • Gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache

Was Sie von uns erwarten können:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen und dynamischen Themenfeld;
  • Arbeit in einem engagierten Team;
  • Einblicke in den gemeinnützigen Stiftungssektor, insbesondere der Förderung von Kunst und Kulturgut nationalen Ranges;
  • Einblicke in den Kunstmarkt;
  • Eine Bezahlung nach TVöD-Bund Entgeltgruppe 13;
  • Zusatzversorgung gemäß VBL-West;
  • Arbeitgeberinnenzuschuss zum Deutschlandticket Job.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Die Kulturstiftung der Länder begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Schwarzen Menschen und People of Colour. Im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten bietet die

Stiftung familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, möglichst lückenlose Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs, Zeugniskopien, Beschäftigungsnachweise und ggf. sonstige Nachweise) ausschließlich in elektronischer Form in einer PDF-Datei mit einer maximalen Größe von 5 MB bis zum 04.10.2025 an bewerbung@kulturstiftung.de.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von 6 Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"