Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium: Public Administration (m/w/d)
Arbeitgeber: Werra-Meißner-Kreis, Der Kreisausschuss
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Eschwege
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Marisa King
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Studium oder Ausbildung? Beides ist möglich! Im gehobenen nichttechnischen Dienst eröffnen sich für Dich vielfältige Perspektiven mit Praxisphasen in den verschiedenen Fachbereichen unserer Kreisverwaltung.
Schwerpunkte des Studiums:
- Rechtswissenschaften: Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, Privatrecht u. Dienstrecht
- Verwaltungswissenschaften: Verwaltungslehre, Informations- u. Kommunikationstechnik
- Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Finanzwirtschaft u. Volkswirtschaftslehre
- Sozialwissenschaften (u. a. Soziologie)
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Weitere Informationen findest du unter: Public Administration | HöMS (hessen.de)
Studienaufbau:
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Fachtheoretische Studienabschnitte an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Kassel
- Fachpraktische Studienabschnitte in unserer Kreisverwaltung
- 15 Module (180 Credits) mit jeweils einer Prüfung; Prüfungen in Form von Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit (Thesis)
Anforderungsprofil:
Du bringst mit:
- Allg. Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Mittlerer Schulabschluss mit einer mind. dreijährigen anerkannten Berufsausbildung (mind. Abschlussnote 2,0)
- ausgeprägtes Interesse an digitalem Arbeiten und Verwaltungsprozessen
- Freude an einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Studium
- gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
Unsere Benefits:
- Gleitzeit
- Homeoffice
- Bike-Leasing
- Job-Ticket
- Zusatzversorgung
- Gesundheitsförderung
- Fortbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportalauf unserer Homepage.
Werra-Meißner-Kreis, Der Kreisausschuss
Fachdienst 1.1 - Personal -
Schlossplatz 1 und 9, 37269 Eschwege
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren:
Fachdienst 1.1
Frau King (Tel: 05651 302-1128) oder
Frau Knierim (Tel: 05651 302-2127)
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung (w/m/d) mit dem Schwerpunkt LÜKEX 26 für das Referat N.I.5 „Strategische Krisenmanagementübungen zwischen Bund und Ländern“ am Dienstort Bonn; befristet bis zum 31. Dezember 2027; BBK-2025-081
- Personalsachbearbeiterin/Personalsachbearbeiter (w/m/d); Kennziffer Z11.05/25
- Arbeitsvermittler/-in (w/m/d) mit Beratungsaufgaben in der Agentur für Arbeit Würzburg (Dienstort Lohr a. M.)
- Bearbeitung von Regressfällen
- Mehrere Sachbearbeitungen (m/w/d) im Bereich (Groß-) Projektmanagement; BVA-2025-121 Köln