Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der Klosterarchive
Arbeitgeber: Klosterkammer Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 12.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Herr Dr. Lüttich
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Klosterkammer Hannover ist als Sonderbehörde des Landes Niedersachsen Organ von vier Stiftungen des öffentlichen Rechts. Die Abteilung Förderungen/Klöster und Stifte ist unter anderem für die Betreuung von fünfzehn evangelischen Klöstern und Stiften im Verwaltungsbereich der Klosterkammer verantwortlich. Es handelt sich um historische Einrichtungen mit langer Geschichte, die bis heute Lebensorte für christlichen Gemeinschaften von Frauen sind.
Die Klosterkammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Betreuung der Klosterarchive
in Vollzeit (39,8 Stunden).
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Zu den Aufgaben gehört u. a.
- die Fortsetzung der Erschließung des vorhandenen Schriftgutes in den Archiven der Klöster und Stifte,
- die Fortsetzung der systematischen Digitalisierung von Archivalien,
- die Beantwortung von wissenschaftlichen Anfragen,
- die Unterstützung der Klöster und Stifte bei der Identifizierung von archivwürdigem Schriftgut aus der Verwaltung.
Es erwartet Sie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle innerhalb der Regelungen des öffentlichen Dienstes sowie gleitende Arbeitszeit und bei Bedarf die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
Anforderungsprofil:
Erforderlich ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung in Geschichts- oder Archivwissenschaft. Vertiefte Kenntnisse in historischen Hilfswissenschaften wie Paläografie oder Diplomatik, Lateinkenntnisse sowie eine Promotion sind wünschenswert.
Notwendig sind darüber hinaus gute IT-Kenntnisse, vor allem in der Arbeit mit Datenbanken und der Digitalisierung von Archivgut.
Gesucht wird eine zuverlässige und kommunikative Person mit relevanter Berufserfahrung und einer sorgfältigen und selbständigen Arbeitsweise, die auch bereit ist, wissenschaftlich an der Erforschung der Geschichte der Klöster und Stifte im Verwaltungsbereich der Klosterkammer Hannover zu arbeiten und sich in entsprechenden wissenschaftlichen Netzwerken zu engagieren.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen sowie ein Führerschein der Klasse B sind unbedingt erforderlich.
Die Klosterkammer Hannover strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.09.2025 an bewerbung@klosterkammer.de .
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Lüttich gerne zur Verfügung (Tel. 05 11/34826-311; E-Mail: stephan.luettich@klosterkammer.de), für Fragen zum Arbeitsverhältnis sowie zum Auswahlverfahren erreichen Sie Frau Zimmermann unter Tel. 0511/34826-238.
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftliches Projektmanagement für das Projekt „Planung und Durchführung der Kohlenstoffinventur 2027 als Teil eines Konzepts für integrierte Waldinventuren in Brandenburg (CI-Waldinv)“ (w/m/d)
- Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in und Lernbegleiter/in für unsere Bildungsstätte Bad Münstereifel
- Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, bevorzugt Baustoffe (Beton), Tragwerksplanung oder Massivbau
- Postdoc / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Polymerwissenschaften oder vglb.
- Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 30.06.2029 (7 Positionen)