bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) für Lohn- und Ge­halts­ab­rech­nun­gen bei der Zen­tra­len Be­sol­dungs- und Ver­gü­tungs­stel­le der Jus­tiz (ZBV)

Arbeitgeber: Die Präsidentin des Kammergerichts

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.12.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
KG 2012 E-115
Kontakt
Herr Löben
Telefon:  030/9015-2397
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Berliner Kammergericht sucht ab sofort und unbefristet zur Verstärkung

Mitarbeitende (m/w/d) für Lohn- und Gehaltsabrechnungen bei der Zentralen Besoldungs- und Vergütungsstelle der Justiz (ZBV)

Entgeltgruppe/Besoldungsgruppe:

Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d)

- Entgeltgruppe 8 Teil II Abschnitt 4 der Anlage A zum TV-L –

bzw.

(Justiz)hauptsekretärin / (Justiz)hauptsekretär (m/w/d)

- Besoldungsgruppe A 8 -

Vollzeit/Teilzeit: beides

Wer wir sind...

Die Zentrale Besoldungs- und Vergütungsstelle der Justiz (ZBV) ist für die Berechnung und Zahlung der Bezüge und Entgelte aller Mitarbeitenden des Justizressorts im Land Berlin zuständig und arbeitet daher mit allen Personalstellen des Bereichs zusammen. Dazu gehören z. B. familienbezogene Leistungen, verschiedene Zulagen, Lohnfortzahlungsansprüche sowie Renten- und Sozialversicherungsbeiträge. Hierbei sind die geltenden Tarifverträge sowie die besoldungs- und steuerrechtlichen Vorschriften anzuwenden und im landesweiten Abrechnungsprogramm IPV – Integrierte Personalverwaltung – zu verarbeiten.

Ihr Aufgabengebiet umfasst...

Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter bei der ZBV umfasst Ihr Aufgabengebiet unter anderem das Errechnen und Anweisen von Gehältern, Entgelten und Versorgungsbezügen für die Mitarbeitenden der Berliner Justiz. Sie verarbeiten Krank- und Gesundmeldungen, berechnen Entgeltfortzahlungsfristen sowie Krankenbezüge und Krankengeldzuschüsse. Darüber hinaus ermitteln Sie Urlaubsentgelte, berechnen pfändbare Beträge und berücksichtigen diese entsprechend. Auch die Verrechnung von Überzahlungen sowie die Bearbeitung von Erstattungsansprüchen der Krankenkassen und Sozialversicherungsträger gehören zu Ihren Aufgaben. Sie berechnen Nachversicherungsbeiträge für unversorgt ausgeschiedene Beschäftigte und prüfen sowie verarbeiten Unterlagen zur Zahlungsaufnahme oder Zahlungsumstellung, etwa im Zusammenhang mit Teilzeitbeschäftigungen, vermögenswirksamen Leistungen oder dem Zuschuss zum Firmenticket.

Die ZBV ist eine Außenstelle des Kammergerichts und hat ihren Sitz am Fehrbelliner Platz 1 in 10707 Berlin.

Formale Anforderungen…

Berufsausbildung bspw. zur/zum Steuerfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Justizfachangestellten, Verwaltungsfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten, bzw. vergleichbare entsprechende Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen

oder

Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst oder für den Laufbahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)

Anforderungsprofil:

Sie bringen mit…

Wünschenswert sind gute Fach- und Rechtskenntnisse der für die Tätigkeit einschlägigen Vorschriften sowie eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise. Entscheidungsfreude, Lernbereitschaft und Kooperationsfähigkeit sollten zu Ihren Stärken gehören.

Wir suchen eine kollegiale, hilfsbereite, teamfähige und nachvollziehbar arbeitende Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Belastbarkeit und Stresstoleranz verfügt. Ein kundenorientiertes Verhalten im persönlichen sowie telefonischen Umgang wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Zudem ist ein guter und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (vergleichbar Qualifikationsniveau C1).

Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.

Wir bieten Ihnen:

Bei uns finden Sie eine offene Behördenkultur und eine freundliche, sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre. Wir arbeiten agil, selbst organisiert und eigenverantwortlich zusammen. Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich, auch das teilweise Arbeiten im Homeoffice ist möglich.

Ferner bieten wir:

  • ein attraktives tarifliches Einstiegsgehalt der Entgeltgruppe 8 TV-L von 3.319,52 € brutto monatlich, ab dem 13. Monat 3.559,02 € brutto monatlich,
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit 6 Monaten Probezeit) im öffentlichen Dienst des Landes Berlin,
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (u.a. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Zuzahlung zum Firmenticket, Hauptstadtzulage),
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.,
  • die Möglichkeit, Zeitguthaben durch Freizeit auszugleichen,
  • eine fundierte Einarbeitung,
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Damit eine entsprechende Registrierung erfolgen kann, bitten wir, der Initiativbewerbung folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein Motivationsschreiben;
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf;
  • den Nachweis über die berufliche Qualifikation (Ausbildungs- oder Studienabschluss, ggfs. Schulabschluss; optional Nachweise über berufliche Fort- und Weiterbildungen);
  • ggfs. qualifizierte Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr);

Bewerber/innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihre Bewerbung unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung oder eines qualifizierten Zeugnisses ggf. auf dem Dienstweg einzureichen. Es wird ferner darum gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse) reichen Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichen KG 2012 E-115 online über das Karriereportalhttps://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Mitarbeitende-mwd-fuer-Lohn-und-Gehaltsabrechnungen-bei-de-de-j59982.html ein. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerberinnen und Bewerber auf die Beamtenstellen müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden.

Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dorn unter der Rufnummer 030 9013 2650 zur Verfügung.

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Löben, 030 9015 2397.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"