Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter Zahlstelle (m/w/d): Nur für unbefristete in der unmittelbaren Landesverwaltung Sachsen-Anhalts Beschäftigte
Arbeitgeber: JVA Volkstedt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Lutherstadt Eisleben
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 29.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Annett Hiller
Telefon: 03475/657 210
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Nur für unbefristete in der unmittelbaren Landesverwaltung Sachsen-Anhalts Beschäftigte
Stellenausschreibung
In der Justizvollzugsanstalt Volkstedt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Stellen als
Sachbearbeiter Zahlstelle (m/w/d)
zu besetzen.
Die Einstellung kann als Beamte/r erfolgen, wobei die auf dem Dienstposten wahrzunehmenden Tätigkeiten mit der BesGr. A9 zu bewertet sind oder als Beschäftigte/r wobei der Arbeitsplatz nach E 8 TV-L zu bewerten ist.
Die Justizvollzugsanstalt Volkstedt ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges für männliche Strafgefangene. Sie ist zuständig für den Vollzug zeitiger Freiheitsstrafen bis zu einer Gesamtvollzugsdauer von 2 Jahren und 6 Monaten.
Aufgabe des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin ist die Verwaltung von Geldern, die Verwaltung von Konten sowie die Bearbeitung von Gefangenenanliegen. Dem Sachbearbeiter Zahlstelle in der JVA Volkstedt obliegen insbesondere:
- Verantwortung, Verwaltung und Kontrolle des Bargeldbestandes,
- Verwaltung und Verwahrung der Gelder der Gefangenen nach den Vorschriften des JVollzGB I LSA und der Kassenordnung sowie fachspezifische Anweisungen für den Bereich Zahlstelle,
- Führen entsprechender Programme für den Zahlungsverkehr,
- Organisatorische Vorbereitung und Buchung sowie Überwachung des Gefangeneneinkaufs,
- Bearbeitung und Überwachung von Forderungen,
- Bearbeitung von Aufrechnungen sowie Abführungen von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen der Gefangenen,
- Schriftverkehr mit Dritten,
- Durchführung und Kontrolle der Tages-, Monats- und Jahresabschlüsse.
Was bieten wir Ihnen:
- ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet,
- einen modernen Arbeitsplatz in einem kompetenten Team,
- eine 40-Stunden-Woche; Teilzeitmöglichkeiten; flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung; Ausgleich von Mehrarbeitszeiten durch Freizeit sowie 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen,
- das Beschäftigungsverhältnis sowie das Entgelt (Entgeltgruppe 8) richten sich für Tarifbeschäftigte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Hiller (03475/657 210).
Anforderungsprofil:
konstitutive Voraussetzungen:
Beamte
Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder erfolgreicher Beschäftigtenlehrgang I oder eine vergleichbare Laufbahnbefähigung.
Tarifbeschäftigte
Eine Ausbildung in einem der nachfolgenden genannten Berufe oder in einem vergleichbaren Beruf:
- Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
- Justizfachangestellte/r (m/w/d)
- Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
- Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
- Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
gewünschte Voraussetzungen:
- Berufserfahrung im Bereich der Justizverwaltung sowie Kenntnisse zum Aufbau der Justizverwaltung des Landes Sachsen-Anhalt,
- sicherer Umgang mit IT-Standardsoftware,
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen,
- hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft,
- selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Zeugnis und Urkunde über den Berufsabschluss (einschließlich Fächer- und Notenübersicht),
- Arbeitszeugnisse, Nachweise (z. B. Praktika, Fort- und Weiterbildungsnachweise) und sonstige Zertifikate,
- Führerschein,
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- ggf. schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (betrifft Bedienstete des öffentlichen Dienstes),
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 29.08.2025 unter Beifügung von Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen und einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bestehen an die
Justizvollzugsanstalt Volkstedt
Am Sandberg 11
06295 Lutherstadt Eisleben.
Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Einstellung von Frauen. Diese werden besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbungen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.