bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­ter Per­so­nal (m/w/d)

Arbeitgeber: Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Merseburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
21.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Maja Herzog
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Information über eine Stellenvakanz im
Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis

Der Eigenbetrieb für Arbeit ist eine Behörde des Landkreises Saalekreis, die als zugelassener kommunaler Träger für erwerbsfähige Leistungsberechtigte Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) – Bürgergeld – erbringt.

Wenn Sie mehr über den Eigenbetrieb für Arbeit erfahren möchten, besuchen Sie unsere Internetseite unter www.efa-sk.de.

Im Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachabteilung Eingliederung, Geschäftsstelle Merseburg eine Stelle als

Sachbearbeiter Personal (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit befristet für 2 Jahre zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

Abwicklung aller personalwirtschaftlicher und tarifrechtlicher Angelegenheiten im Eigenbetrieb für Arbeit, d. h. vor allem:Prüfung des Stellenbedarfes, Anfertigung der Stellenausschreibung, Auswahl der Bewerber, Durchführung von Vorstellungsgesprächen, Erstellung von Arbeitsverträgen, Führen von Einstellungsgesprächen, Einstellungen

  • laufende Personalbewirtschaftung, d. h. Ansprechpartner für arbeits- und tarifrechtliche Anfragen, Beratung der Beschäftigten, Führen von Mitarbeitergesprächen, Überwachung von Fristen,rechtliche Prüfung und Erstellung unterschriftsreifer Dokumente zu Umsetzungen, Abordnungen, Versetzungen, Änderungsverträge, rechtliche Prüfung bei Anträgen auf Sonderurlaub undFreistellungen
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen, d. h. Prüfung von Kündigungsfristen, Erstellung von Aufhebungsverträgen und Probezeitkündigungen
  • Pflege aller Personalmaßnahmen im LOGA-Stellenplan

Zusammenarbeit mit Personalvertretung und Schwerbehindertenvertretung, d. h.

  • Prüfung der Form der Personalratsbeteiligung
  • Erstellung der Anträge für den Personalrat
  • Erledigung anschließender Folgearbeiten

Mitwirkung bei der Planung und Bewirtschaftung des Stellenplans, d. h. Personalplanung, Personalkosten, Abrechnung KoA-VV

Mitarbeit im Arbeitssicherheitsausschuss und Erledigung der administrativen Aufgaben der Betriebsleitung in diesem Zusammenhang, Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Betreuung von Gesundheitsprojekten

Mitwirkung bei konzeptionellen Aufgaben, d. h. bei der Erarbeitung von Konzepten, Dienstvereinbarungen und Dienstanweisungen zu Spezialthemen (z. B. Fortbildung,Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung)

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor) mit dem Schwerpunkt Personalmanagement oder ein erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II,
  • alternativ kann ein vergleichbarer Bachelorabschluss anerkannt werden
  • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im operativen Personalmanagement ist gewünscht
  • fundierte Kenntnisse im TVöD, aushangpflichte Arbeitsgesetze im öffentlichen Dienst, Sozialgesetzbuch – Fünftes Buch – Gesetzliche Krankenversicherung, Sozialgesetzbuch – Zwölftes Buch – Sozialhilfe, Landespersonalvertretungsgesetz Sachsen-Anhalt, Bundesreisekostengesetz, Bildungsfreistellungsgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, KoA-VV
  • sehr gute MS Office-Kenntnisse (Schwerpunkt Excel)
  • eine sehr selbständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
  • eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Führerschein der Klasse B

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Behörde mit den allen Vorzügen und den üblichen Sozialleistungen des öffentlichenDienstes (Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt), jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einmal im Jahr findet ein ganztägiger Teamtag statt
  • durch flexible Teilzeitmodelle haben unsere Beschäftigten eine gute Basis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit mobiler Arbeit (Homeoffice)
  • weiterhin finden bei uns eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements statt
  • ein ermäßigtes Ticket für die Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel kann über uns erworben werden (PNVG-Jobticket)

Eingruppierung:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 39 Stunden. Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der/Die Stelleninhaber/-in erhält ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9b.

Bewerbung:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.05.2025 mit möglichem Eintrittsdatum an den

Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis
Team Personal
Kennwort: SB Personal (m/w/d)
Postfach 1354
06203 Merseburg

oder gern auch per Email – der Anhang bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument – an Bewerbungsunterlagen@efa-sk.de.

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Stellenprofil erteilt Ihnen Frau Gaudig unter der Tel.-Nr.: 03461/ 244532.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Kittelmann unter der Tel.-Nr.: 03461/ 244536 gern zur Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten vom Eigenbetrieb für Arbeit leider nicht erstattet werden können.

Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei Vorlage eines ausreichend frankierten Umschlages zurück. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Ihre Unterlagen 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Der Landkreis Saalekreis – Eigenbetrieb für Arbeit – fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte beachten Sie dieDatenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"