Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - 40 Stunden pro Monat (TVStud III) für den Arbeitsbereich im Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag"
Arbeitgeber: Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V.
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- StudMA_KoPaS_2025
- Kontakt
-
Frau Dr. Anna Volodina
Telefon: 030 2093.46517
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben:
- Mitarbeit im Forschungsprojekt KoPaS, in dessen Rahmen ein Scaffolding-Ansatz zur Sprachbildung unter Berücksichtigung von individueller Mehrsprachigkeit im schulischen Ganztag entwickelt und evaluiert wird
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Erhebungen in Schulen sowie bei der Datenaufbereitung und -auswertung (u.a. Testleitung bei Datenerhebungen, Dateneingabe und -auswertung mit R/SPSS, Erstellung von Tabellen und Abbildungen)
- Literaturrecherche, -beschaffung und -verwaltung
- Redigieren, Formatieren und Korrekturlesen (u.a. von wissenschaftlichen Manuskripten, Projektberichten) in deutscher und englischer Sprache
- Aufbereitung von Materialien für wissenschaftliche Vorträge, Publikationen und Berichte (insb. Erstellung von komplexen Tabellen, Grafiken und Abbildungen mit Excel oder R)
- Erfüllung administrativer Aufgaben (z.B. Mitwirkung bei Organisation, Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen, Entwicklung und Bereitstellung von Informationsmaterialien und Präsentationsfolien)
Anforderungsprofil:
Anforderungen
- Vollzeitstudium einer für diese Aufgaben einschlägigen Fachrichtung, z.B. Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie, oder ein auf das Lehramt vorbereitendes Studienfach
- sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office (Microsoft Word, PowerPoint), insbesondere mit Microsoft Excel (z.B. Verwendung von Formeln in Arbeitsblättern)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Statistikprogrammen (z.B. SPSS, R)
- gute Englischkenntnisse
- gute Kenntnisse im Umgang mit einem Literaturverwaltungsprogramm (z.B. Endnote, Citavi) und Erfahrung in der Literaturrecherche
- vorzugsweise Erfahrungen im Korrektorat wissenschaftlicher Texte (Deutsch, Englisch)
- Interesse an Sprachförderung
- Fähigkeit zum selbstständigen und sehr sorgfältigen Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
erwünscht sind
- Interesse an Bildungsforschung
- grundlegendes Methodenwissen in der quantitativen empirischen Forschung
- Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität (Stoßzeiten und ruhigere Arbeitsphasen möglich)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Servicekraft (m/w/d) für die Mittagessenausgabe in der St. Elisabeth-Grundschule in Duderstadt
- Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Offene Ganztagsschule der Comenius-Schule
- Erzieher*innen (m/w/d) und Ergänzungskräfte (m/w/d) als Springer*innen (flexible Einsatzmöglichkeiten)
- Erzieher*in (m/w/d) für die Kita Löwenburg (ehemals KarLi)
- Erzieher*in (m/w/d) für die Kita Blumenwiese