Kontakt_Seitenfunktionen

Professur für das Berufungsgebiet „Game Development“ (w/m/d)
Arbeitgeber: Hochschule Mittweida
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Mittweida
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 37-2025
- Kontakt
-
Frances Oaks
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftige und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten.
Zur Verstärkung unseres Teams ist schnellstmöglich an der Fakultät Angewandt Computer- und Biowissenschaften eine
Professur für das Berufungsgebiet
„Game Development“
(w/m/d)
Kennzahl: 37-2025
Besoldungsgruppe: W2
in Vollzeit (100%) zu besetzen.
Die Professur ist nicht befristet und vertritt das Berufungsgebiet in Studium und Forschung unter besonderer Berücksichtigung aktueller technologischer Entwicklungen und kreativer Methoden der Spieleentwicklung. Neben den üblichen Aufgaben einer HAW-Professur ist die Mitwirkung am regionalen und überregionalen forschungsbasierten Transfer vorgesehen. Die Professur soll die Grundlagen und Kernbereiche der Softwareentwicklung und Gestaltung im Bereich digitaler Spiele sowie deren Prozesse, Methoden und Technologien umfassend abdecken. Dazu sind fundierte methodische Kenntnisse in den Bereichen Game Programming, Game Design, Grafik- und Soundproduktion sowie Testing und Qualitätssicherung erforderlich, insbesondere im Zusammenspiel mit interaktiven Anwendungen, Echtzeit-Engines und typischer Hardware für Games. Darüber hinaus werden einschlägige Berufserfahrung in der Entwicklung von Computerspielen sowie Kenntnisse in aktuellen Technologien, Tools und Produktionsprozessen der Games-Branche vorausgesetzt.
Folgende Fachgebiete sind anteilig zu vertreten:
- Moderne Technologien zur Entwicklung digitaler Spiele
- Prozesse und Methoden der Spieleentwicklung
- Künstlerische und technische Gestaltung digitaler Spiele
- Angewandtes Game Design und interaktives Entertainment
- Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz im Bereich Spiele & Spieleentwicklung
Die genannten Lehrgebiete konzentrieren sich dabei auf den Studiengang Medieninformatik und interaktives Entertainment der Fakultät Angewandte Computer- & Biowissenschaften. Parallel dazu werden Vorlesungen, Seminare und Praktika als Dienstleistung für Studiengänge der Fakultät Medien durchgeführt.
Zu den Aufgaben der Professur gehören die öffentlichkeitswirksame jährliche Entwicklung und Veröffentlichung eines digitalen Spiels mit dem gesamten Studiengangsmatrikel sowie die Betreuung von studienbegleitenden Praxisprojekten und Abschlussarbeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der angrenzenden Fachgebiete. Von der Bewerberin oder dem Bewerber wird eine aktive Gestaltung der theorie- und praxisorientierten Forschung im Berufungsgebiet und speziell im Bereich neuer Game-Technologien und -Architekturen erwartet.
Anforderungsprofil:
Darüber hinaus wird im Rahmen der Entwicklungsstrategie des Freistaates Sachsen und der Hochschule Mittweida die Bereitschaft zur Fortentwicklung des Berufungsgebietes erwartet. Zeitliche Flexibilität bei der Lehre in innovativen Studienmodellen und berufsbegleitenden Angeboten wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zur internationalen, nationalen und regionalen Kooperation mit Institutionen der Wirtschaft und Forschung.
Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Bei Bewerbungen von auswärtigen Personen wird eine Bereitschaft zu einer Wohnsitzverlegung an den Hochschulort bzw. die Hochschulregion erwartet.
Sich bewerbende Personen müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 59 des Sächsischen Hochschulgesetzes erfüllen.
Die HSMW bietet Ihnen ein exzellentes Umfeld für angewandte Forschung mit Kontakt zu regionalen und überregionalen Unternehmen, vielfältige Angebote zur wissenschaftlichen und didaktischen Weiterentwicklung sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Dual-Career-Service, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, etc.)
Die Bewerbungsunterlagen sind mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Entwicklungsweges, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten bzw. Veröffentlichungen und Kopien der wissenschaftlichen Abschlüsse und der erworbenen akademischen Grade bis spätestens 15.09.2025 vorzugsweise einem gesammelten pdf-File an die Adresse: karriere@hs-mittweida.de mit dem Betreff 'Bewerbung, Kennziffer, Name' oder postalisch an:
Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences
Dezernat Personalwesen
Postfach 1457 | 09644 Mittweida
zu richten.
Hinweise:
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/datenschutz.html
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist
§11 Abs. 1 SächsDSGS i. V. m. DS-GVO.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Innenrevisor*in mit leitender Fachverantwortung
- Referatsleitung (m/w/d) für das Referats 72 „IT-Projektmanagement, Informationstechnik, Einsatz neuer Technologien im IM und Geschäftsbereich“ im Ministerium des Innern NRW
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Research Software Engineer für HIFIS und FutuRSI
- IT-Referentin/IT-Referent (w/m/div) Configuration Management
- IT-Leiter:in (w/m/d)