bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

In­ge­nieur (w/m/d) Elek­tro­tech­nik – Pro­jekt­lei­tung

Arbeitgeber: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
FM 2025/5
Kontakt
Uwe Grabe
Telefon:  030 806243804
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Ingenieur (w/m/d) Elektrotechnik – Projektleitung

Kennziffer: FM 2025/5

  • Du willst nicht nur mitarbeiten, sondern gestalten?
  • Du möchtest mit deiner Expertise in der Elektrotechnik anspruchsvolle Projekte verantworten und gleichzeitig ein engagiertes Team führen?
  • Dich motiviert die Idee, durch deine Arbeit die Forschung an erneuerbaren Energien für eine klimaneutrale Zukunft aktiv mitzugestalten?

Dann komm zu uns an denCampus Wannsee des Helmholtz-Zentrums Berlin! In unserem Team für Gebäude- und Anlagentechnik verantworten wir den Betrieb der technischen Infrastruktur und der technischen Gebäudeausrüstungen an den Standorten des HZB in Berlin-Wannsee und Berlin-Adlershof. Dabei betreuen wir eine Vielzahl an Räumen und Laboren mit unterschiedlichsten Anforderungen und Nutzer*innen. AlsIngenieur*in und Projektleitung für Elektrotechnikübernimmst du Verantwortung – für strategische Investitionen, die technische Weiterentwicklung unseres Stromversorgungssystems sowie für ein Team von acht festangestellten Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden. Dein Job bei uns wird daher nie langweilig: Jeden Tag warten vielfältige Aufgaben und spannende Herausforderungen auf dich. Dabei unterstützen wir dich mit einer strukturierten Einarbeitung und einem starken Team, auf das du dich verlassen kannst.

Deine Aufgaben

  • Du planst und koordinierst Investitionsmaßnahmen und fertigst Machbarkeitsstudien an.
  • Du bereitest entscheidungsreife Vorlagen unter Mitwirkung externer Ingenieurbüros vor und bist für die Auswahl der externen Ingenieurbüros (im Vergabeverfahren) und Bewertung ihrer Leistung zuständig.
  • Du bist Ansprechperson für unsere Wissenschaftler*innen bei ingenieurtechnischen Fragestellungen und vertrittst das Helmholtz-Zentrum Berlin auch gegenüber Behörden und Netzbetreibern.
  • Du übernimmst Arbeitsvorbereitungen zu neu entstandenen Projekten.
  • Du bist für den Neu- und Umbau von Energieverteilersystemen und Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich zuständig.
  • Du realisierst und optimierst Potenzialausgleichsysteme.
  • Du bereitest planmäßige und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen an den Stromversorgungsanlagen vor.
  • Du behebst Störungen – auch in Rufbereitschaft, die aber extra entlohnt wird oder die du in zusätzliche Freizeit umwandeln kannst.

Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes einschlägiges Studium in Elektrotechnik, technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik mit Diplom-, Masterabschluss oder vergleichbarer Abschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung, Erfahrung als Führungskraft wünschenswert
  • Eintragung im Installateur-Verzeichnis des zuständigen Netzbetreibers gem. § 13 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
  • Fachkundenachweis TREI
  • sehr gute Kenntnisse in den Bereichen der Elektrotechnik sowie Installationstechnik und Anlagenbau
  • sehr gute Kenntnisse in relevanten, im Betrieb anzuwendenden gesetzlichen Regelungen (DIN VDE) und VDI-Regelungen
  • Grundkenntnisse des öffentlichen Vergaberechts sowie im geförderten Anlagenbau wünschenswert
  • sicherer Umgang mit MS Office, CAD und AVA-Software, Anwendung von Computer Aided Facility Management Software-Systemen (CAFM)
  • Grundkenntnisse in Building Information Modeling (BIM)
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • wünschenswert: mehrjährige Erfahrung in der Kryotechnik sowie Kenntnisse im Bereich Beschleunigerbetrieb und Strahlenschutz

Unser Angebot

  • Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen einen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft zu leisten
  • Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung,Förderung von DiversitätssensibilitätsowieUmsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungsangebote
  • attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexible Arbeitszeitmodelle: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten
  • und ein Team, das sich auf Dich freut!

Der Arbeits­vertrag ist unbe­fristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis14.08.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de

Der Klimawandel stellt die Welt vor große Herausforderungen. Am Helmholtz-Zentrum Berlin erforschen wir Materialien für eine klimaneutrale Zukunft. 1200 Mitarbeitende aus aller Welt arbeiten am HZB gemeinsam an diesem Ziel. Komm zu uns und unterstütze uns dabei! Mehr aufunserer Webseite. Folg uns auch auf unseren Social-Media-KanälenLinkedIn,X,Instagramoder besuch unserenYoutube-Kanal.

KONTAKT

Uwe Grabe
+49 30 806243804
grabe@helmholtz-berlin.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"