Kontakt_Seitenfunktionen

Beauftragten (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT) in Cottbus
Arbeitgeber: Handwerkskammer Cottbus
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Cottbus
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- BIT
- Kontakt
-
Christina Kaschke
Telefon: 0355 7835-260
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Eine neue Herausforderung in einem starken Team!
Die Handwerkskammer Cottbus ist ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen ca. 9.400 Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in Südbrandenburg. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bieten wir ein sehr umfangreiches Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungsstätten, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) und dem Lehrbauhof Großräschen (LBH) sowie in unserer Außenstelle Königs Wusterhausen (ASKW).
Zumnächstmöglichen Zeitpunktsuchen wir im Rahmen einerVollzeittätigkeit am Standort Cottbuseinen
Beauftragten (m/w/d) für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT).
Es handelt sich um ein zunächst auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis. Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist bei entsprechender Eignung und Leistung angestrebt.
Was Sie bei uns bewegen:
- Unterstützung und Beratung der Handwerksbetriebe, um deren Innovationsbereitschaft und Innovationsfähigkeit zu steigern. Beratungsschwerpunkte sind z. B.:
- Einführung und Realisierung neuer Technologien
- gemeinsame Entwicklung neuer Innovationen
- Aufbau von Innovationsnetzwerken zur Entwicklung handwerksgerechter Lösungen
- Beantragung von Fördermitteln
- Kooperation mit den Hochschulen
- Unterstützung betrieblicher Gemeinschaftsprojekte
- Personalstrukturanalysen, Fachkräfteentwicklung
- Vermarktung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen - Organisation von Informationsveranstaltungen, Innovationstagen und Fachkonferenzen
- Entwicklung neuer Bildungsprodukte sowie Weiterbildungskonzepte
- Vermittlung der Erkenntnisse des Technologietransfers in die berufliche Bildung
- Entwicklung und Umsetzung von Ideen zur strategischen Ausrichtung der Ausbildungsstätte (einschl. Ausstattungen/Technik/Technologien)
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom, Master)
- hohes Maß an Eigeninitiative, sicheres Auftreten, Kommunikationsfreudigkeit und Dienstleistungsorientierung
- fachliche Kompetenzen in ausgewählten Feldern, wie z. B. Innovations- und Wissens-management, Prozessmanagement, Energietechnik/-effizienz, Fertigung- und Bearbeitungstechnik, Digitalisierung oder Informations-/Kommunikationstechnik sind von Vorteil
- im Idealfall erste Erfahrungen in der Beratung
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Gestaltungsspielraum
- eine teamorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
- eine der Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung entsprechende Vergütung nach TV-L
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge/Gesundheitsförderung/Bonuscard
- ein flexibles und geregeltes Arbeitszeitmodell
Bewerben Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre
vollständige Bewerbung inklusive Gehaltsvorstellung.
Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen
bis zum 25. Juli2025
anbewerbung@hwk-cottbus.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- DevOP (m/w/d) mit Schwerpunkt Softwareentwicklung
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik (25-139-8B)
- Cloud-/Container Expert (w/m/d) - ID 324
- Sensorbasiertes Hygienemonitoring in der Lebensmittelproduktion
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Bereiche Virtuelles Studio / Virtuelle Realität und Bildtechnik