Kontakt_Seitenfunktionen

Bildungskraft Ausschussverwaltung und Berufsvalidierung (m/w/d)
Arbeitgeber: Handwerkskammer Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 2025-19
- Kontakt
-
Herr Richter
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Werden Sie Teil unseres Teams!
Ob im Prüfungsausschuss oder im Validierungsverfahren – berufliche Kompetenzen brauchen verlässliche Strukturen und eine faire Bewertung. Damit das gelingt, braucht es Menschen, die mit Organisationstalent, Genauigkeit und Weitblick arbeiten und ein gutes Gespür für Prozesse und Menschen mitbringen. Wenn Sie gerne den Überblick behalten, Abläufe koordinieren, mit Menschen arbeiten und das Handwerk unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir brauchen Verstärkung in unserer Abteilung Ausbildung und Prüfungswesen und suchen ab sofort eine
Bildungskraft Ausschussverwaltung und Berufsvalidierung (m/w/d)
(Ausschreibungs-Nr.: 2025-19)
Freuen Sie sich darauf:
- Eigenverantwortliche Berufung, Verwaltung und Betreuung von Prüfungsausschüssen für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk
- Verlässliche und kompetente Beratung von Ehrenamt, Gremienmitgliedern, Innungen und allen am Verfahren Beteiligten
- Selbstständige Bearbeitung und Bewertung von Anträgen auf Feststellung der individuellen beruflichen Handlungsfähigkeit (Validierung) nach BVaDiG inkl. Plausibilitätsprüfung von Erfahrungsnachweisen, Einordnung in berufliche Standards und Zulassungsentscheidung
- Organisation anspruchsvoller Validierungsverfahren auf Grundlage von Handwerksberufen in Abstimmung mit den Teilnehmenden, Berufsexpert*innen, Bildungsstätten und Feststellungstandems
- Mitwirkung bei der Entwicklung berufsspezifischer Standards, Dokumentation der Ergebnisse und Ausstellung von Bescheiden und Zeugnissen
- Schnittstellenmanagement: Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in im Zusammenspiel von Verwaltung, Ehrenamt und Antragstellenden
Anforderungsprofil:
- Einen Abschluss in einem verwaltungsnahen, rechtswissenschaftlichen, bildungsbezogenen oder kaufmännischen Bereich (z. B. Bachelor, Verwaltungsfachwirt*in, Betriebswirt*in)
- Sehr gute Kenntnisse des dualen Ausbildungssystems, der Ausbildungsberufe und deren Inhalte
- Fähigkeit zur eigenständigen Anwendung von Rechtsvorschriften und Formulierung belastbarer Verwaltungsentscheidungen
- Sensibilität im Umgang mit vielfältigen Lebensläufen und hohe Serviceorientierung
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke (mündlich und schriftlich, sehr gute Deutschkenntnisse mindestens Niveau C2), Sorgfalt, Struktur- und Organisationsfähigkeit
- Idealerweise haben Sie gute Englischkenntnisse
- Vorteilhaft: Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Berufsbildungsgesetz (BBiG), Handwerksordnung (HwO) oder Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamt
- Routinierter Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrung mit Microsoft 365
Unsere Versprechen sind:
Eine auf Dauer angelegte Vollzeittätigkeit (derzeit 39, 4 Stunden/Woche), die zunächst auf ein Jahr befristet ist und anschließend unbefristet verlängert werden kann. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
- Einen modernen und sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz mitten in Berlin
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) für eine gute Work-Life-Balance
- Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit: i. d. R. Möglichkeit des Mobilen Arbeitens (tageweise)
- Aktive Gesundheitsförderung und Präventionsangebote (https://www.machtfit.de/)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TV-L, inklusive betrieblicher Alters- und Hinterbliebenenversorgung (VBL), tarifliche Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub (zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.)
- Hauptstadtzulage/Firmenticket (derzeit bis Oktober 2025)
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Aufgrund einer Unterrepräsentanz von Frauen auf dieser Leitungsebene werden diese bei einer gleichwertigen Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) wie männliche Mitbewerber gemäß § 8 LGG Berlin unter Wahrung der Einzelfallgerechtigkeit bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Konnten wir Sie überzeugen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe derAusschreibungs-Nr.: 2025-19.
Bitte bewerben Sie sichbis zum 27.07.2025über den unten angezeigten Button „Jetzt auf diese Stelle bewerben“.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) - Budgetierung und Rechnungswesen
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) - Budgetierung und Rechnungswesen
- Öffentliche Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) für Investitionen Hoch- und Tiefbau im Bau und Entwicklungsamt
- Sekretär/-in (m/w/d) für die Elsa-Brändström-Realschule
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Friedhofsverwaltung (m,w,d)