bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

All­round-Ta­lent (m/w/d) für Schloss Stol­zen­fels

Arbeitgeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Koblenz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kennziffer
73/2025
Kontakt
Herr Wostry
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
- Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer -
ist zum 01.01.2026 die Position eines

Allround-Talents (m/w/d) für Schloss Stolzenfels

in Koblenz-Stolzenfels unbefristet in Teilzeit (50 %) zu besetzen.

Arbeiten mit besten Aussichten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Ein vielfältiges Aufgabengebiet erwartet Sie im Bereich der Besucherbetreuung und Pflege des Objekts mit seinen Ausstellungen.

Wenn Sie sich gleichermaßen für Kultur wie für Menschen begeistern, dann bewerben Sie sich auf diese spannende Position im öffentlichen Dienst. Uns ist Ihre Begeisterung und pragmatische Arbeitsweise wichtiger als ein bestimmter Ausbildungsberuf. Das Aufgabengebiet ist nach Entgeltgruppe 4 TV-Länder bewertet.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier, Landesmuseum Koblenz und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.

Die Direktion B.S.A. betreut insgesamt 78 historische Liegenschaften des Landes. Ihre Aufgabe ist die Bewahrung, Erforschung, Präsentation, Vermittlung und Belebung dieser Liegenschaften in enger Abstimmung mit anderen Direktionen.

Dort wo einst die Grenzen von Kur­trier, Kurmainz und Kurköln zusammen­stießen, gegenüber der Mündung der Lahn in den Rhein, erhebt sich majestätisch Schloss Stolzenfels.

Um zum Schloss zu gelangen, müssen Besucherinnen und Besucher zunächst vom Stadtteil Stolzenfels einen Serpentinen­aufgang durch eine bewaldete Schlucht bewältigen. Unter dem Viadukt führt der Weg vorbei an einer Felsgrotte mit Wasser­fall und einer katholischen Pfarrkirche auf einem Felssporn.

Imponiert die Anlage schon von außen, so sollte man die Besichtigung der Innen­räume nicht versäumen. Einer der Höhe­punkte der Schlossführung ist der „Große Rittersaal“. Wie in den anderen Räumen ist auch hier die Einrichtung noch original erhalten: Jahrhundertealte Bilder, Waffen und Möbel mischen sich mit der neugoti­schen Ausstattung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Wandmalereien in der Schlosskapelle und im „Kleinen Rittersaal“ gehören zu den bedeutendsten Werken der rheinischen Hochromantik.

Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst:

  • Empfang und Beaufsichtigung der Besucherinnen und Besucher
  • Verkauf von Eintrittskarten und Publikationen
  • Erteilung von Auskünften zur Geschichte des Objektes
  • Führung der Besucher/innen im Schloss nach vorgegebenem Konzept
  • Reinigung der Räume und Objektflächen
  • Pflege der Außenanlagen, wie z.B. Heckenschneiden, Säuberung und Pflege der Wege
  • Ausführung kleinerer Instandsetzungsarbeiten
  • Durchführung des Winterdienstes
  • Unterstützung beim Aufbau, der Durchführung und dem Abbau von Veranstaltungen
  • regelmäßige Dienste an Wochenend- und Feiertagen sowie im Rahmen von Veranstaltungen auch in den Nachtstunden (Rufbereitschaft) sowie Arbeit nach Dienstplan mit primärem Einsatz in der Hauptsaison

Anforderungsprofil:

Für die Wahrnehmung der Aufgaben wünschen wir folgende Qualifikationen:

  • Kenntnisse in der Bedienung von Haus- und Betriebstechnik
  • Erfahrungen im Kassen- und Aufsichtsdienst
  • körperliche Belastbarkeit und Einsatzfähigkeit
  • Interesse an regionaler Geschichte
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • kompetentes, freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 ist Voraussetzung

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Teilzeit 19,50 Stunden.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 73/2025 bis zum 23.09.2025 an:

bewerbung@gdke.rlp.de

oder

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz


Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.

Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"