Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Grabungsdienst
Arbeitgeber: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Trier
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 03.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 33/2025, 34/2025 und 35/2025
- Kontakt
-
Herr Wostry
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
– Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Trier
stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt projektbezogen
Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Grabungsdienst
in Teilzeit und in Vollzeit für verschiedene Grabungsprojekte im Arbeitsgebiet der Landesarchäologie – Außenstelle Trier befristet ein. Die Eingruppierung und die Vergütung erfolgen nach dem TV-Länder.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.
Die Direktion Landesarchäologie nimmt die Aufgaben des Denkmalschutzgesetzes in ihrem Arbeitsgebiet wahr. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen die Erforschung der Kulturlandschaft nach wissenschaftlichen Maßstäben durch systematische Erfassung und Aufnahme aller bekannten Denkmäler und Funde sowie wissenschaftliche Ausgrabungen gefährdeter Fundstellen, um den Quellenbestand für die Forschung zu sichern und zu erweitern. Zu den Aufgaben gehört auch, die Ergebnisse der Öffentlichkeit in Form von Präsentationen sowie wissenschaftlichen und populären Veröffentlichungen zugänglich zu machen. Der Zuständigkeitsbereich der Außenstelle Trier umfasst das Gebiet der Landkreise Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg und Birkenfeld sowie die Stadt Trier.
Für die Umsetzung von Grabungsprojekten suchen wir personelle Unterstützung für folgende Positionen:
Grabung 1: Kreis Trier-Saarburg (Kennziffer 33/2025)
- 1 x Grabungstechniker/in (m/w/d) für die Dauer von 9 Monaten nach E 9b TV-L
- 1 x Grabungsassistent/in (m/w/d) für die Dauer von 9 Monaten nach E 8 TV-L
Grabung 2: Kreis Bitburg-Prüm (Kennziffer 34/2025)
- 1 x Grabungsassistent/in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) für die Dauer von 11 Monaten nach E 8 TV-L
- 2 x Grabungsarbeiter/innen (m/w/d) für die Dauer von 8 Monaten nach E 4 TV-L
Grabung 3: Kreis Bernkastel-Wittlich (Kennziffer 35/2025)
- 1 x Grabungstechniker/in (m/w/d) für die Dauer von 6 Monaten nach E 9b TV-L
- 1 x Grabungsvorarbeiter/in (m/w/d) für die Dauer von 4 Monaten nach E 6 TV-L
- 2 x Grabungsarbeiter/innen (m/w/d) für die Dauer von 4 Monaten nach E 4 TV-L
Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 39 Stunden. Die Positionen sind auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bitte teilen Sie uns Ihren Teilzeitwunsch in der Bewerbung mit. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer(n) 33/2025, 34/2025 und/oder 35/2025 bis zum 03.06.2025 an:
bewerbung@gdke.rlp.de
oder
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.
Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz erhalten Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de
Anforderungsprofil:
Idealerweise verfügen Sie für die Wahrnehmung der jeweiligen Positionen und Aufgaben neben den erforderlichen beruflichen Qualifikationen auch über einschlägige Erfahrungen in der archäologischen Feldarbeit in einem Team.
Vorteilhaft wäre die Befähigung zum Führen von Baumaschinen bzw. Bereitschaft zur kurzfristigen Teilnahme an qualifizierenden Kursen zum Erwerb, körperliche Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft und ein Führerschein Klasse B bzw. 3.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d), München
- Mitarbeiter Medien- und Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- Medizinisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
- Medizinisch-technische Assistenten/innen (m/w/d) oder Veterinärmedizinisch-technische Assistenten/innen (m/w/d)
- Studentische Aushilfe Umwelt- und Energiemanagement