Kontakt_Seitenfunktionen

Recruiting- und Community Manager:in
Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Jena
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 211/2025
- Kontakt
-
Frau Mandy Kurowski
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
In der Max Planck School of Photonics angegliedert am Institut für Angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Recruiting- und Community Manager:in
in Vollzeit (40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2032 zu besetzen.
Die 2018 ins Leben gerufene Max Planck School of Photonics (MPSP) mit ihrer Koordinierungsstellean der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine neue Form der Graduiertenförderung. Sie umfasstaktuell elf Standortedeutschlandweit und verbindet die größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit lokalen Universitäten (https://photonics.maxplanckschools.org) . DieMPSP trägt damit wesentlich zur internationalen Sichtbarkeit und der Netzwerkaktivität in derForschung und Lehre in der Photonik bei und richtet sich mit ihrem Programm vorrangig aninternationale Studierende.
Zur Erweiterung unseres motivierten und interdisziplinären Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem Schwerpunkt auf dem Recruiting internationaler Photonik-Talente sowie der Vernetzung innerhalb der School und mit der weltweiten Photonik-Community.
Sie möchten aktiv dazu beitragen, die nächste Generation exzellenter Wissenschaftler:innen zu gewinnen und zu vernetzen? Sie bringen kreative Ideen für internationale Kommunikation und strategisches Netzwerkmanagement mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
- Sie sprechen weltweit die Top-Talente in photonikrelevanten Studiengängen an, entwickeln kreative Maßnahmen zur Ansprache und überzeugen sie zur Bewerbung und Annahme eines Stipendiums oder einer Stelle in der MPSP. Dafür setzen Sie auf Content-Marketing, Online-Events und innovative Kommunikationsformate – von der Idee bis zur Umsetzung und Evaluation.
- Sie entwickeln die internationale Marketing- und Kommunikationsstrategie der MPSP weiter, orientieren sich an aktuellen Trends und Zielgruppenbedürfnissen naturwissenschaftlich- und technikaffiner Menschen und setzen Ihre Konzepte eigenverantwortlich um.
- Sie fördern den Austausch innerhalb der MPSP-Community durch gezielte Vernetzungsformate und pflegen aktiv Kontakte zu Professor:innen, Promovierenden, Alumni und Partnereinrichtungen. Gleichzeitig bauen Sie externe Partnerschaften aus und steigern die Sichtbarkeit der MPSP durch gemeinsame Veranstaltungen.
- Sie planen und realisieren Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, pflegen und optimieren die Webseite und sorgen für eine ansprechende Darstellung der MPSP nach außen.
- Sie konzipieren und betreuen Messeauftritte sowie Community-Events – vor Ort oder digital – und schaffen Erlebnisse, die nachhaltig wirken.
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem kommunikations- oder sozialwissenschaftlichem Fach wie Kommunikationswissenschaften, Soziologie, Psychologie oder Betriebswirtschaft
- Idealerweise erste Erfahrung in der Talentgewinnung oder im Hochschul-/Forschungsbereich
- Sicheres Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation, insbesondere im digitalen Raum (z. B. Social Media, Content Marketing, Online-Events)
- Kreativität und Affinität zu visueller Gestaltung, idealerweise mit Erfahrung in Bildbearbeitung und -erstellung mit Programmen wie Photoshop oder InDesign
- Sehr hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, verbunden mit einem souveränen Auftreten in interdisziplinären und internationalen Kontexten
- Sehr hohe Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Organisationstalent und einem hohen Maß an Selbstständigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Betreuung von Webseiten und digitalen Tools (z. B. CMS, Eventplattformen, Newsletter-Tools)
- Reisebereitschaft (ca. 10 %) für halbjährliche Vernetzungstreffen, Standortbesuche sowie (internationale) Fach- und Ausbildungsmessen
Sie zögern, da Sie einige unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis maximal zur Entgeltgruppe 11.
- ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem dynamischen und motivierten Team mit hoher Eigenverantwortung und Flexibilität
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
- Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betrieblicheAltersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Die ausgeschriebene Stelle ist projektbedingt befristet, aktuell bis Dezember 2032. Bei Verlängerung des Projekts wird eine weitere Beschäftigung angestrebt.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.09.2025 über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Hauptamtliche Beisitzer:innen (m/w/d) für die Vergabekammer Westfalen
- Volljuristin oder Volljurist (m/w/d)
- Senior Expert Architect (w/m/d)
- Referatsleiterin/Referatsleiter (w/m/d) für das Referat S.1 „Präsidialbüro“; Bonn; BBK-2025-065
- Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag sucht zum 1. Juni 2026 eine Persönlichkeit als Landesgeschäftsführer (m/w/d)