Kontakt_Seitenfunktionen

Anlagenmechaniker:in Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Jena
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 193/2025
- Kontakt
-
Frau Mandy Kurowski
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Im Dezernat 4 - Bau und Liegenschaften, Abteilung Technik sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Anlagenmechaniker:in
Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten im Team bei der Instandhaltung, Wartung, Reparatur und Betreibung von Lüftungs-, Klima-, kältetechnischen sowie Heizungs- und Sanitäranlagen, auch im Bereitschaftsdienst im Rahmen der 7-Tage / 24-Stunden-Rufbereitschaft mit.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Überprüfung von Funktionsfähigkeit und Einstellwerten der Mess-, Steuerungs- und Regelungsgeräte sowie die Optimierung der Werte und Anpassung an geänderte Nutzungsbedingungen.
- Sie führen Wartungsarbeiten durch und erstellen Wartungsprotokolle.
- Daneben arbeiten Sie bei der Errichtung kleiner Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimaanlagen mit.
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker:in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder in einem vergleichbaren Facharbeiterberuf in diesen Gewerken
- Praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, Klima- und Kälte- technik
- PKW-Führerschein ist erforderlich für Einsätze im Rahmen der Rufbereitschaft
- Gute deutsche Sprachkenntnisse, ggf. nachgewiesen durch entsprechendes Sprachzertifikat B2
- Neben ausgeprägter Teamfähigkeit und dienstleistungsorientiertem Auftreten erwarten wir ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Engagement und Flexibilität
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Gebäudeleittechnik sind von Vorteil
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Aufgabenspektrum der Entgeltgruppe 6 oder Entgeltgruppe 7 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld bei einem der größten Arbeitgeber Thüringens
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul- Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
- Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Ihre Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit (40 Wochenstunden). Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025 über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"
- bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger (m/w/d) Bezirk HST-02 Neubesetzung zum 01.11.2025
- Service Delivery Manager:in Open Source Produkte (w/m/d)
- Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) Regionale Bereichswerkstatt
- Mitarbeiter*in für die Kleingartenbewirtschaftung (m/w/d)
- Mitarbeiter (m/w/d) - Betriebselektrik