Kontakt_Seitenfunktionen

Archivmitarbeiter:in
Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Jena
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- 120/2025
- Kontakt
-
Frau Mandy Kurowski
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Im Universitätsarchiv ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
Archivmitarbeiter:in
in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen. Eine Aufstockung um einen Stellenanteil von 25% / 10 Wochenstunden auf Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) ist, zunächst befristet bis 30. 09.2029, möglich.
Das Universitätsarchiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena überliefert die archivalischen Dokumente zur historischen Entwicklung der Universität. Es besteht aus dem Historischen Endarchiv (1548/58-1989) und aus dem Zwischenarchiv, welches das archivwürdige Schriftgut aus den Struktureinheitender Universität übernimmt und verwaltet (Bestände ab 1989). Mit der angeschlossenen universitätsgeschichtlichen Forschungsstelle arbeitet das Universitätsarchiv auch als wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte sowie als Partner oder Antragsteller im Drittmittelbereich.
Ihre Aufgaben:
- Sie verantworten die Übernahme, Betreuung und Verwaltung von Prüfungsunterlagen/ Modulunterlagen der Bachelor- und Masterstudiengänge im Rahmen der Pflichtaufgaben einschließlich der Organisation der Kassation.
- Die Übernahme und Erschließung von Druckmedien/ Foto und Film gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Erfolgreicher Abschluss als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste. oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen aufgrund langjähriger Tätigkeit im öffentlichen Archivwesen
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten
- Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit für das Heben mittelschwerer Lasten
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm / Wir unterstützen Sie bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen
- Graduierten-Akademie für Promovierende und Postdocs
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 20.06.2025 über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen