Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter Biochemie/Molekularbiologie
Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Jena
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 20.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 115/2025
- Kontakt
-
Frau Mandy Kurwoski
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.
Am Institut für Biochemie und Biophysik ist im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zum 18.07.2025 eine Stelle als
Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter Biochemie/Molekularbiologie
in Vollzeit (100 % / 40 Wochenstunden) befristet bis voraussichtlich 28.09.2026 zu besetzen.
Der Forschungsschwerpunkt der Professur für Biochemie ist die Untersuchung der molekularen Mechanismen der Genregulation. Die fehlerhafte Steuerung genetischer Programme und epigenetischer Modifikationen ist für die Entstehung vieler Krankheiten verantwortlich, wobei die Aktivierung oder Repression der jeweiligen Gene durch Transkriptionsfaktoren eine zentrale Rolle spielt. Lehrveranstaltungen werden insbesondere für die Bachelorstudiengänge Biochemie/Molekularbiologie, Biologie und Ernährungswissenschaften sowie den Masterstudiengang Biochemstry angeboten. Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: https://www.bio.uni-jena.de/12476/biochemie.
Ihre Aufgaben:
- Biochemische Arbeitsmethoden zur Reinigung und Charakterisierung von Proteinen
- Durchführung von molekularbiologischen Arbeiten unter Anwendung molekularbiologischer Arbeitsmethoden (RNA-Extraktion, cDNA-Synthese mittels reverser Transkription, Genexpressionsanalyse mittels Real-time qPCR)
- Durchführung von Arbeiten in der Zellkultur (Kultivierung und Transfektion verschiedener Säugerzelllinien)
- Gentechnische Arbeiten unter S1-Bedingungen, Aufzeichnung, Protokollierung
- Unterstützung der Praktika für Biochemie, Biologie und Ernährungswissenschaften
- Durchführung komplexer und zeitaufwendiger biochemischer und molekularbiologischer Experimente
- Bedienung computergesteuerter Laborgeräte und Datenerfassung
- Verwaltungsarbeiten, Angebotsanforderungen, Bestellungen von Labortechnik und Labormaterialien in SAP, Kontrolle der Lagerbestände
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Ingenieurstudium oder gleichartiges technisches FH- oder Bachelorstudium
- Erfahrungen im Umgang mit Labor- und Analysegeräten
- Bereitschaft zur Unterstützung bei Tierversuchen, Erfahrungen in diesem Bereich sind von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office Programmen
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Analytische Fähigkeiten und Organisationsfähigkeit
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.
Unser Angebot:
- Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis max. zur Entgeltgruppe 10 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
- Abwechslungsreiche, interessante und eigenverantwortliche Tätigkeiten bei flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm und individuelle Entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder)
- Universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
- Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreier Tage am 24. und 31.12.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 20.06.2025 über unser Onlineformular.
Bittebeachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen