Kontakt_Seitenfunktionen

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Freie Universität Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin (Dahlem)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- WM_09_2025
- Kontakt
-
Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
AB Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik
2 Positionen
Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d)
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.09.2026
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WM_09_2025
Im Arbeitsbereich Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik an der FU Berlin arbeiten wir an der Entwicklung und Verbesserung von Methoden der Sprachtherapie und -lehre, die Menschen mit organisch bedingten sprachlichen Behinderungen (insbesondere Aphasie) zugutekommen können. In diesem Forschungszusammenhang suchen wir zwei Mitarbeiter*innen, die die Dynamik der Kommunikation im Zusammenhang von Sprachtherapie dokumentieren und untersuchen.
Aufgabengebiet:
- -Untersuchungen der Veränderung der kommunikativen Kompetenz im Verlauf von Sprachtherapie
- Untersuchungen der Kommunikation zwischen organisch sprachgestörten Menschen und sprachgesunden Personen
- Dokumentation aphasischer Kommunikation
- Auswertung von EEG und fMRI Daten zur Sprachverarbeitung im Gehirn
- Modellierung der Sprachverarbeitung im Gehirn
Anforderungsprofil:
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MA) in einem relevanten Fach (z.B. Linguistik,Psychologie, Sprachpathologie)
Erwünscht:
- Forschungserfahrungen in der Linguistischen Pragmatik und der Neurorehabilitation der Sprache
- Erfahrung mit Methoden der linguistischen Dialoganalyse
- Forschungserfahrungen in der handlungstheoretisch fundierten linguistischen Pragmatik
- Forschungserfahrungen mit Neuroimagingmethoden und neuronalen Modellen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 06.10.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller: institut@germanistik.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
AB Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik
Herrn Prof. Dr. Friedemann Pulvermüller
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Fachreferent*in Untere Naturschutzbehörde (m/w/d)
- Projektmitarbeiter*in Virtual & Augmented Reality
- Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
- Manager/in (w/m/d) - Software Engineering- & Management-Unterstützung für Projekte
- Leitung des Referats 61 (w/m/d) "Organische Spurenstoffanalytik, Rheinüberwachung"