Kontakt_Seitenfunktionen

Sammlungsmanager*in / Inventarisator*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Freie Universität Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Berlin (Dahlem)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BO Berlin_09-2025_Sammlungsmanagement/Inventarisat
- Kontakt
-
Verwaltung und Services
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
BG-BO Berlin_09-2025_Sammlungsmanagement-Inventarisation
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum -
Sammlungsmanager*in / Inventarisator*in (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 9b TV-L FU
Kennung: BO Berlin_09-2025_Sammlungsmanagement/Inventarisation
Der im schönen Südwesten Berlins gelegene Botanische Garten Berlin (BO Berlin) ist das Wissenszentrum der Botanik und ist als Zentraleinrichtung der Freien Universität Berlin (FU) Teil einer Spitzenuniversität, die zu den mehrfach ausgezeichneten Exzellenzuniversitäten in Deutschland gehört.
Der BO Berlin ist mit seiner 43 ha großen denkmalgeschützten Anlage einer der drei weltweit führenden Botanischen Gärten und der Größte in Deutschland. Seine botanischen Sammlungen bilden eine umfangreiche Ressource für Forschung und Wissenschaft.
Das zum BO Berlin gehörige Botanische Museum ist eines der wenigen in Europa und weltweit. Es wird z. Zt. baulich ertüchtigt und neu konzipiert. Das Museum verfügt über eine kleine, aber feine Sammlung an Objekten, die v. a. der Vermittlung von Botanik dienen.
Für die Bürger*innen von Berlin und Brandenburg sowie für Gäste aus aller Welt bieten der Botanische Garten und das Botanische Museum Ausstellungen, Bildungsangebote und Veranstaltungen und stellen einen bedeutenden Erlebnis- und Erholungsort der Hauptstadt dar.
Werden Sie Teil des über 220 großen Kollegiums. Wir suchen ab sofort eine*n erfahrene*n Sammlungsmanager*in / Inventarisator*in zur Unterstützung unseres für das Botanische Museum zuständigen Teams des Bereichs Museum & Ausstellung. Wenn Sie eine Leidenschaft für systematische Dokumentation und museale Sammlungen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- ein tolles Kollegium
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Firmenticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
- Engagement in den Bereichen von Nachhaltigkeit, Biodiversitäts- und Klimaschutz
Anforderungsprofil:
Aufgabengebiet:
In dieser Position übernehmen Sie die systematische und fachgerechte Dokumentation und Erschließung der Sammlung des Botanischen Museums. Von der Registrierung und Inventarisierung der Objekte bis hin zur Katalogisierung in unserer digitalen Museumsdatenbank (z. Zt. MuseumPlus) sind Sie verantwortlich für die vollständige Erfassung der Sammlungsobjekte. Dabei achten Sie nicht nur auf die genaue Dateneingabe, sondern sorgen auch für die Standardisierung und Anreicherung der Objektdaten, um die weitere Nutzung der
Objekte für Forschung, Ausstellung und Konservierung/Restaurierung zu optimieren. Ein wesentlicher Teil Ihrer Arbeit wird die digitale Nacherfassung älterer Bestände sein. Dazu gehört auch die Überprüfung bestehender Daten, die Identifizierung von Wissenslücken und die Ergänzung fehlender Informationen. Sie führen zu neuen wie vorhandenen Objekten Recherchen zu den Objektbiografien durch, sammeln Informationen zu Herkunft, Materialien und Techniken sowie zur Entstehung der Objekte und arbeiten dabei eng mit internen und externen Expert*innen zusammen. Sie betreuen zudem unsere digitale Museumsdatenbank als technische*r Ansprechpartner*in und gewährleisten deren reibungslose Funktion. Sie verfolgen Updates, lassen die Datenbank an unsere Bedürfnisse anpassen und optimieren die Schnittstellen zu IT und Datenportalen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek oder Europeana. Ebenso stellen Sie sicher, dass die Datenbank korrekt von den Kolleg*innen im Bereich Museum & Ausstellung genutzt wird. Darüber hinaus wirken Sie aktiv an der strategischen Entwicklung des Sammlungskonzepts des Botanischen Museums mit. Sie überprüfen regelmäßig den Dokumentations-Thesaurus und tragen mit Ihren eigenen Ideen und Vorschlägen zur Weiterentwicklung sowohl des Sammlungskonzepts als auch des Thesaurus bei. Sie arbeiten eng mit den übrigen Kolleg*innen im Team des Bereichs Museum & Ausstellung zusammen und wirken an Projekten wie Wechselausstellungen mit, indem Sie Objektlisten erstellen, die digitale Dokumentation übernehmen und Bildrechte sowie Versicherungswerte klären.
Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Museologie) oder vergleichbare Fachkenntnisse und Erfahrungen.
(Berufs-)Erfahrung: eine geeignete, den Anforderungen entsprechende mindestens zweijährige Berufserfahrung
Erwünscht:
- praktische Erfahrung und sicherer Umgang mit Inventarisierungs- und Datenbanksoftware wie MuseumPlus oder museum-digital sowie Kenntnisse in CMS-Systemen.
- Vertrautheit mit wissenschaftlichen Standards, terminologischen Regelwerken, Thesauri, Vokabularen, Norm- und Metadaten
- sehr gute Objektkenntnisse, vorzugsweise im Bereich der Botanik, Biologie, Naturwissenschaften sowie hinsichtlich Materialien und Techniken
- Kenntnisse im Urheberrecht
- sehr gute Recherchefähigkeiten
- sicherer Umgang mit MS Office (Excel, Word, PowerPoint) sowie Grundkenntnisse in der Objektfotografie
- selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise sowie hohe Motivation und Teamfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 28.07.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Verwaltung und Services: bewerbung@bo.berlin oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Verwaltung und Services
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.