bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Lei­tung der Tech­ni­schen Ab­tei­lung (m/w/d)

Arbeitgeber: Freie Universität Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin (Dahlem)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
2025 - VNF Leitung Abt. IIl
Kontakt
Antonia Fegeler
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Zentrale Universitätsverwaltung Abt. III – Technische Abteilung

Leitung der Technischen Abteilung (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
außertariflich in Anlehnung an BesGr. A16
Kennung:2025 - VNF Leitung Abt. IIl

Von der Vorbereitung zur Durchführung von Baumaßnahmen von der Instandhaltung bis zur Instandsetzung der Universitätsgebäude: dies sind die Aufgaben der Technischen Abteilung der Freien Universität. Rund 130 engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten hier gemeinsam in den Referaten und Stabsstellen der Abteilung.

Die Technische Abteilung trägt als Baudienststelle die grundsätzliche Verantwortung für den Erfolg aller von ihr durchzuführenden baulichen Maßnahmen. Sowohl öffentlich-rechtliche Landesvorschriften (z.B. Haushaltsrecht und baurechtliche Verfahrensgrundsätze) als auch zivilrechtliche Normen müssen dabei beachtet werden. Rund 290 Häuser und Liegenschaften, eine Gesamtfläche von 620.000 qm und eine Hauptnutzfläche von 350.000 qm machen unser spannendes Portfolio aus. Die Hälfte des Gebäudebestands besteht dabei aus entsprechend hochinstallierten Flächen, für naturwissenschaftliche und klinische Fächer. Mit der generellen Bauherrenschaft für Bauprojekte bis zu einer Höhe von 5 Mio. Euro und der Möglichkeit größere Bauprojekte, auf Antrag und in Absprache mit der zuständigen Senatsverwaltung durch den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin im Einzelfall ebenfalls auf die FU Berlin übertragen zu lassen, bieten wir ausgesprochen attraktive Handlungsfelder und Gestaltungs­möglichkeiten. Dies spiegelt sich auch darin, dass das durchschnittlich zu bewirtschaftende Finanzvolumen konsumtiv ohne investive Projekte/Neubauprojekte bei rd. 40 Mio. € im Jahr liegt.

Aufgabengebiet:

Für diese leistungsstarke auf die wissenschaftlichen Belange der Universität ausgerichtete Bauabteilung suchen wir Sie!

Es läuft nichts, ohne, dass Häuser und Liegenschaften sicher, effizient und nachhaltig betrieben werden und Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung mit einer modernen baulich-technischen Ausstattung unterstützt werden. In den Referaten und Stabsstellen wird der gesamte Liegenschaftsbestand der Universität betreut. Hier werden Bauprojekte geplant, gesteuert und realisiert: Von Sanierung, Umbau bis zum Neubau: die Bandbreite der Aufgaben ist groß!

Als Abteilungsleitung verantworten Sie diese Aufgaben in engem Kontakt zur Universitätsleitung sowie den Nutzer*innen in allen Fachbereichen, Zentralinstituten und Zentraleinrichtungen, wie z.B. in der Standortentwicklungsplanung. Sie führen dabei die notwendigen Kommunikationsprozesse mit den jeweils zuständigen Senatsdienststellen im Zusammenhang mit allen Bauangelegenheiten und stimmen Prozesse mit den anderen Universitäten und Hochschulen des Landes ab. Sie sind eine engagierte, strategisch denkende Führungskraft und haben Lust diese Aufgaben gemeinsam weiterhin zu meistern? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Anforderungsprofil:

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltung oder Architektur/ Bauingenieurwesen oder Nachweis gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen.

Alternativ auch für Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst oder technische Dienste, insbesondere vorzugsweise ein abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Fachrichtung Verwaltung oder Architektur / Bauingenieurwesen.

(Berufs-)Erfahrung:
Langjährige Erfahrung in der Leitung von Arbeitsbereichen mit Verantwortung für die strategische und operative Steuerung komplexer Einrichtungen, Prozesse und Projekte; langjährige Erfahrung mit gesamtinstitutionellen Steuerungs-, Planungs- und Führungsaufgaben in Einrichtungen; langjährige und umfangreiche Erfahrungen in der Personalführung; langjährige und umfangreiche Erfahrungen im öffentlichen und kaufmännischen Finanz- und Haushaltsmanagement.

Erwünscht:
Sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Bau- und Vergaberechts sowie des Hochschulrechts; umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation und im Qualitätsmanagement, auch unter Einbeziehung digitaler Prozesse und IT-basierter Instrumente; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung; hohe Organisations- und Planungsfähigkeit; hohe administrative Kompetenz und hochschulpolitische Sensibilität.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die eine Technische Abteilung in dem genannten vielfältigen Aufgabenspektrum nach fachlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten führen und dabei auch Umstrukturierungen (z. B. Insourcing/Outsourcing Prozesse, Change- Prozesse) organisieren und umsetzen kann. Bei Ihrer täglichen Arbeit überzeugen Sie durch Verhandlungsgeschick, insbesondere Delegations- und Entscheidungsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft. Sie wirken integrierend und verstehen es, Ihre Mitarbeiter*innen mit Ihrem situativen Führungsstil zu motivieren. Wirtschaftlich orientiertes und umweltbewusstes Denken sowie serviceorientiertes Handeln sind Ihnen selbstverständlich. Hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, starke Eigeninitiative sowie ein selbständiger, zielorientierter Arbeitsstil runden Ihr Profil ab.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifi­kation bevor­zugt berück­sichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrations­geschichte ausdrück­lich zur Bewerbung auf. Vorstellungs­kosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht über­nommen werden. Bewerbungs­unter­lagen werden nicht zurück­gesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unter­lagen nur in Kopie ein.

Weitere Informationen erteilt Antonia Fegeler (kanzlerin@fu-berlin.de/ 030 838 73213).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe derKennung bis zum 26.05.2025im Format PDF (vorzugsweise alseinDokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Andrea Güttner:kanzlerin@fu-berlin.deoder per Post an die

Freie Universität Berlin
Präsidium
Kanzlerin
Frau Andrea Güttner
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Online­bewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einver­ständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei unge­schützter Über­sendung Ihrer Bewerbung auf elektro­nischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicher­heit über­mittelter persön­licher Daten über­nommen werden kann.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"