Kontakt_Seitenfunktionen

Volljurist*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Freie Universität Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Berlin (Dahlem)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- UB-ZB-2025-12
- Kontakt
-
Frau Dr. Maike Neufend
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Universitätsbibliothek - Open Research Office Berlin
Volljurist*in (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe13 TV-L FU
Kennung:UB-ZB-2025-12
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.
Das Open Research Office Berlin ist als Landeskoordinierungsstelle für offene Wissenschaft (Open Research) an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin angesiedelt und wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege mitgetragen, um die Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen in Verantwortung des Landes bei der Umsetzung der Ziele der Berliner Open-Access-Strategie (2015) zu unterstützen. Wir informieren, beraten und vernetzen zu Themen offener Wissenschaft. Zugleich erheben wir die Bedarfe im Berliner Forschungsraum, beobachten und analysieren die Entwicklung der Open-Access-Transformation und forschen zu damit verbundenen Herausforderungen. Das Open Research Office Berlin ist Berlin- und Deutschlandweit in der Open Access Community vernetzt und kommuniziert regelmäßig zu Themen der offenen Wissenschaft, zum Beispiel auf dem Open Access Blog Berlin. Für die Arbeit des Open Research Office Berlin und für die vom Open Research Office Berlin organisierten Veranstaltungen gibt es einen eigenen Code of Conduct, der sich nach Werten der Zusammenarbeit, Teilhabe, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ausrichtet.
Aufgabengebiet:
Das Open Research Office Berlin hat eine dreijährige Projektförderung durch die VW-Stiftung für das Pioniervorhaben „Recht offen. Juristische Kompetenzen in und für die Offene Wissenschaft stärken“ erhalten. In diesem Rahmen wird der „Legal Helpdesk“ als ein zentrales Beratungsangebot bei rechtlichen Fragen im Kontext von Open Research aufgebaut, das Angehörige der Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen nutzen können. Im Zentrum des Projekts stehen insbesondere der Aufbau der rechtlichen Beratungsinfrastruktur und die inhaltliche Klärung rechtlicher Fragen von Forschenden rund um Open Research, Open Access, wissenschaftliches Publizieren, Forschungsdaten und ähnliches. Dies betrifft vor allem das Urheberrecht; daneben sind stellenweise Fragen aus anderen Rechtsgebieten wie dem Datenschutzrecht (DS-GVO), dem Arbeitsrecht und dem Haushaltsrecht berührt. Das Open Research Office Berlin sucht eine*n Kolleg*in, der*die Interesse daran hat, juristische Beratung im Bereich Open Research mitzugestalten und sich mit eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen möchte.
Zu den Aufgaben gehört:
- Unterstützung beim Aufbau des „Legal Helpdesk“-Angebots
- Hochschulübergeifende, rechtliche Beratung von Forschenden aus Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen (v.a. Urheberrecht)
- Konzeption, Spezifikation und Umsetzung neuer Funktionalitäten. Implementation und Wartung von Schnittstellen. Koordination externer Softwareentwickler für größere Programmierprojekte.
- Erarbeitung von juristischen Stellungnahmen zur Vertretung der Wissenschaft in legislativen Prozessen (v.a. im dritten Projektjahr)
- Mitarbeit bei der Entwicklung von offen lizenzierten Materialien zu fachspezifischen rechtlichen Fragestellungen rund um Open Research, Open-Access-Publizieren und verwandten Themen (Blog-Texte, Videos) (v.a. im zweiten Projektjahr)
- Beteiligung an der Durchführung von vorbereitenden Workshops mit Vertreter*innen der Berliner Wissenschafts- und Kulturerbe-Einrichtungen (v.a. im ersten Projektjahr)
- Zusammenarbeit mit den Projektpartnern NFDI4Culture und iRights.info
Anforderungsprofil:
Einstellungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Erstes und Zweites juristisches Staatsexamen
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige Berufserfahrung in der Erarbeitung juristischer Stellungnahmen und/oder der juristischen Beratung
Erwünscht:
- Hohes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick, sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- hohes Maß an Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Fachkenntnisse im und Interesse am Urheberrecht sowie verwandter Schutzrechte
- Fachkenntnisse in einem weiteren Rechtsgebiet wie etwa Datenschutz-, Arbeits- oder Haushaltsrecht
- ausgeprägtes Interesse an informationstechnologischen Fragestellungen, insbesondere Open Research / Open Science, Open Access und wissenschaftliches Publizieren
- Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Maike Neufend (maike.neufend@open-access-berlin.de/ 03083870088).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe derKennung bis zum 26.05.2025im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Kommissarische Leitung:sekretariat@ub.fu-berlin.deoder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Open Research Office Berlin
Kommissarische Leitung
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) Personal
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) - Wirtschaftsverwaltung
- Jobcenter - SB Leistungsgewährung (w/m/d)
- Steuerfachwirt/-in (m/w/d) - Fachwirt/-in Steuer (m/w/d)
- Projektmitarbeiter/-in Duale Master-Studiengänge Schwerpunkt: Entwicklung und Organisation (m/w/d)