bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Dok­to­rand:in – KI-ge­stütz­te In­te­gra­ti­on he­te­ro­ge­ner For­schungs­da­ten in Ener­gie­sy­stem­mo­del­le (w/m/d)

Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Jülich bei Köln
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
01.01.2026
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
2025D-114
Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

In einem interdisziplinären Team entwickeln Sie Ansätze für die automatisierte und großskalige Verfügbarmachung und Integration von Energie­systemdaten und -modellen und wenden Methoden der Daten­wissen­schaften an, um diese für transparente Energiesystemanalysen nutzbar zu machen. Die gesammelten Daten werden mit von Ihnen entwickelten Verfahren aufbereitet und semantisch angereichert, bevor sie in eine wissensgraphenbasierte Metadaten­plattform überführt werden, die Sie mitentwickeln. Im Austausch mit Akteuren aus der Energie­forschung entwickeln Sie Methoden zur Steigerung der Daten- und Software­inter­operabilität, die eine automatisierte Nachnutzung von Energiesystemanalyseprozessen ermöglichen. Entlang der FAIR- und Linked-Open-Data-Prinzipien entwerfen Sie Schnittstellen, die eine reibungslose Verarbeitung von Big Data im Kontext wissenschaftlicher, KI-unterstützter Energiesystemforschung ermöglichen– skalierbar, nachvoll­ziehbar und inter­operabel. Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Ausbau eines strukturierten Beschreibungs­formats zur eindeutigen und maschinen­lesbaren Charakterisierung von Software­schnittstellen und Datenmodellen
  • Auswahl und Konfiguration von Algo­rithmen zur Annotation und Organi­sation von Forschungs­daten und ‑software unter Verwendung modernster KI-Technologien
  • Sicherstellung der Nachhaltigkeit und kontinuier­lichen Erweiter­barkeit von Daten- und Software­beständen durch den Einsatz innovativer Wissensgraphstrukturen
  • Entwicklung von Schnittstellen für die automatisierte Integration von Forschungs­daten in effiziente Open-Source-Energie­systemmodell-Workflows

Anforderungsprofil:

  • Masterabschluss in Informatik, Daten­wissenschaft, Natur­wissen­schaften, Wirtschafts­wissen­schaften, Ingenieur­wesen, Mathe­matik oder einem verwandten Studien­bereich
  • Großes Interesse an Daten­wissenschaft und Energie­technologien
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Daten­management und Daten­analyse­verfahren
  • Programmierkenntnisse, idealer­weise in Python
  • Unabhängige und analytische Arbeits­weise
  • Zuverlässiger und gründ­licher Arbeits­stil
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift; deutsche Sprach­kenntnisse von Vorteil

Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie noch nicht alle geforderten Fähigkeiten und Kennt­nisse besitzen. Wir können Ihnen diese möglicher­weise im Rahmen der Einarbeitung näherbringen.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"