Kontakt_Seitenfunktionen

Regionale:r Transformationsmanager:in – Bioökonomie (Schwerpunkt Qualifizierung / Bildung) (w/m/d)
Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Jülich bei Köln
- Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.12.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 2025-257
- Kontakt
-
Forschungszentrum Jülich GmbH
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Analyse der betrieblichen Qualifizierungsbedarfe im Rheinischen Revier, insbesondere im Bereich biologische Transformation
- Erfassung und Priorisierung der Bildungsbedarfe von Unternehmen, insbesondere KMU, die vor den Herausforderungen der Ressourcenwende und industriellen Defossilisierung stehen
- Entwicklung innovativer, berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungsformate, die speziell auf die innerbetrieblichen Transformationsanforderungen ausgerichtet sind
- Umsetzung ortsunabhängiger und digitaler Lernangebote
- Vorbereitung und Moderation von Workshops unter Einbeziehung neuester Lehr- und Lerntrends
- Aufbau eines Expertennetzwerks durch die Identifikation und Ansprache von regionalen und überregionalen Fachleuten
- Strategische Weiterentwicklung der Bildungslandschaft Bioökonomie
- Projektmanagement von Innovationsprojekten mit den Schwerpunkten Umsetzung, Transfer und Kommunikation
- Unterstützung bei der Kommunikation und Außendarstellung
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Fachgebiet, wie Bildungswissenschaften, Naturwissenschaften, Bioökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Agrarwissenschaften oder Umweltwissenschaften, bzw. vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in den Bereichen Erwachsenenbildung oder in einer vergleichbaren Funktion
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Bildungs- oder Weiterbildungsprogrammen
- Kenntnisse in der Anwendung digitaler Lerntechnologien sowie in der Moderation und Durchführung von Workshops
- Kommunikationsfähigkeit, um komplexe technische Inhalte adressatengerecht zu vermitteln
Wünschenswert:
- Fähigkeit, interdisziplinäre Kooperationen zu initiieren und strategische Netzwerke mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung zu pflegen
- Erfahrung in der Analyse von Bildungsbedarfen sowie in der Konzeption von Bildungsformaten mit starkem Praxisbezug
- Projektmanagementkompetenz einschließlich der Planung, Antragstellung, Koordination und Umsetzung komplexer Projekte
- Hohe Eigenmotivation, analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz, um Herausforderungen strukturiert anzugehen und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion für die Leitung des Fachbereichs 5.5 Wissenschaftlicher Gerätebau
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Abteilung Navigation
- Tierärztin/ Tierarzt (m/w/d) als Prüfleitung im Fachbereich III-2 (Serologie, Virologie)-Kopie
- Patentprüfung (w/m/div)
- Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)