bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

An­la­gen­me­cha­ni­ker:in, Kraft­wer­ker:in, Kes­sel­wär­ter:in oder Me­cha­tro­ni­ker:in (w/m/d)

Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Jülich bei Köln
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
2025-252
Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Überwachung des Betriebes der Erzeugungsanlagen, des Nahwärmenetzes sowie der Wärme­übergabe­stationen, Schächte und Regeleinrichtungen unter Beachtung von Vorgaben, z.B. der Hersteller – sowohl vor Ort als auch über die bildschirmbasierte Leittechnik – zur frühzeitigen Erkennung möglicher Abweichungen
  • Durchführung der Bedientätigkeiten, Schalthandlungen und der Störungsbehebung sowie In- bzw. Außer­betriebsetzung von Anlagen und (Teil-)Netzen
  • Prüf- und Instandhaltungsmaßnahmen (Inspektion, Wartung und Instandsetzung) an Anlagen und Netzen, ggf. mit Unterstützung von Fremddienstleistern
  • Betrieb und Überwachung einer BRANDES-Lecküberwachungsanlage
  • Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Sachverständigenprüfungen
  • Beseitigung von Störungen mit Eigen- oder Fremdpersonal, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft (nach Einarbeitung) mit Erstsicherung und Störungsanalyse vor Ort bis zur Gefahrenstellenbeseitigung
  • Dokumentation ausgeführter Arbeiten und des Betriebsgeschehens mit modernen EDV-Systemen
  • Koordination und Betreuung von Fremddienstleistern

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker:in SHK, Gas- und Wasserinstallateur:in, Zentral­heizungs- und Lüftungsbauer:in, Mechaniker:in oder Mechatroniker:in bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Qualifikation als Kraftwerker:in oder Kesselwärter:in erwünscht
  • Schweißerkenntnisse erwünscht oder die Bereitschaft, diese im Rahmen einer Fortbildung zu erwerben
  • Lösungsorientierte, strukturierte und sorgfältige Vorgehensweise bei der Fehlersuche und Störungs­behebung
  • Kenntnisse in den einschlägigen relevanten Vorschriften und Regelwerken (z. B. TRBS, DGUV)
  • Kenntnisse über den Betrieb von Erdgasversorgungsleitungen (GDRM-Anlagen, Erdgasleitungen) und des DVGW-Regelwerks von Vorteil
  • Teamorientierte, selbstständige Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit von Vorteil
  • Bereitschaft, an umfangreichen Qualifizierungsmaßnahmen sowie an allgemeinen und spezifischen Lehrgängen teilzunehmen
  • Führerschein der Klasse B und idealerweise auch C1
  • Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheits- bzw. Zuverlässigkeitsüberprüfung nach AtZüV
  • Bereitschaft, in Kontroll- und Überwachungsbereichen zu arbeiten, sowie zur damit verbundenen Ernennung zur „beruflich exponierten Person“ und zur jährlichen Durchführung von Strahlen­schutz­untersuchungen

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"