bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in im Be­reich Be­trieb und Neu­bau For­schungs­schif­fe (w/m/d)

Arbeitgeber: Projektträger Jülich

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Rostock
Karte anschauen
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025-237
Kontakt
Lydia Moosche
Telefon:  02461 61-4865
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungs­zentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und ressourcen­schützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungs­zentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als Projekt­träger sind wir starker Partner von Wissen­schaft, Wirt­schaft und Politik. Wir setzen Förder­mittel effizient und ziel­gerichtet ein, damit inno­vative Ideen wachsen können. Gemeinsam mit unseren Auftrag­gebenden in Bund, Ländern und der Europäischen Kommission setzen wir neue Maßstäbe für den gesellschaft­lichen Fort­schritt. Im Geschäftsbereich Marine und maritime For­schung, Geowissen­schaften und Schiff­fahrt unter­stützen wir das Bundesministerium für Forschung, Techno­logie und Raum­fahrt (BMFTR) mit unserer Projekt­gruppe bei der Erneuerung der Forschungs­schiff­flotte und begleiten den gesamten Neubau­prozess der Schiffe von der Planung und Vergabe über die Bau­begleitung bis zum Betrieb.

Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Betrieb und Neubau Forschungsschiffe (w/m/d)

Dienstort: Rostock

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten in der Projektgruppe für den Betrieb und Neubau der Forschungs­schiffe in einem Team aus wissen­schaftlichen und administrativen Mitarbeitenden.
  • Sie unter­stützen das BMFTR bei der Betreuung der in Betrieb befind­lichen Schiffe, z.B. des Forschungs­schiffs SONNE, und über­nehmen die Kommunikation mit den Projekt­partnern, wie der Deutschen Leitstelle Forschungs­schiffe und der Reederei.
  • Sie beraten das BMFTR fachlich bei Fragen zu Werft­liege­zeiten oder anderen Instand­haltungs­maßnahmen.
  • Sie begleiten Ausschreibungs­verfahren und arbeiten dabei eng mit der Vergabe­stelle für die Schiffbau­projekte zusammen, prüfen Angebote und bewerten die Umsetzungs­chancen der im Rahmen der öffent­lichen Aus­schreibung ein­gereichten Entwürfe.
  • Die Schiffsneubauten begleiten Sie während der Planungs‑, Bau‑ und Betriebs­phasen und steuern die damit ein­hergehenden Pro­zesse in enger Abstimmung mit dem BMFTR.
  • Sie liefern Input für die programm­spezifische Öffent­lichkeits­arbeit des Auftraggebers BMFTR und unter­stützen diesen bei der Beantwortung politischer Anfragen.
  • Außerdem verfolgen Sie im Austausch mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirt­schaft die wissen­schaftlich-technischen Entwicklungen in den genannten Themen­bereichen.

Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschul­studium (Master oder Diplom [Univ.]) der Ingenieur­wissen­schaften mit einem schiff­baulichen Schwer­punkt; eine Promotion ist wünschenswert.
  • Sie bringen umfangreiche Kennt­nisse und fundierte Erfahrungen im Projekt­management von Schiffsbau­projekten mit.
  • Sie verfügen über aus­geprägte kommuni­kative Fähig­keiten, um die Interessen des BMFTR gegenüber den Projekt­partnern wie den Werften, Reedereien, der Vergabe­stelle und weiteren Beteiligten zu ver­treten.
  • Kenntnisse im Bereich der Projekt­förderung im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungs­vorhaben sowie Kennt­nisse im Haushalts‑ und Verwaltungs­recht sind wünschens­wert.
  • Sie sind beratungsstark und kommunizieren fließend auf Deutsch (C2-Level) und Englisch.
  • Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams, auch standortübergreifend, und überzeugen durch eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"