bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Dok­to­rand:in – Ent­wick­lung und strö­mungs­tech­ni­sche Op­ti­mie­rung von Re­ak­tor­kon­zep­ten für die Me­tha­nol­syn­the­se (w/m/d)

Arbeitgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Jülich bei Köln
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
2025D-054
Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Design neuartiger Methanolreaktoren, unterstützt durch Strömungsuntersuchungen und CFD-Modellierung
  • Simulation und Vergleich mehrerer Verfahrensvarianten für die Methanolsynthese aus Synthesegas und CO2
  • Prozesstechnische Integration der Methanolsynthese mit der Synthesegasquelle, z.B. biogenen Reststoffen oder Zellstofffabriken
  • Unterstützung bei der Auslegung, Konstruktion und Umsetzung der Verfahren im Labor, in der Miniplant, im Technikum und in Demonstrationsanlagen
  • Ausführliche Auswertung und Aufbereitung der Simulationsergebnisse
  • Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in Journals
  • Unterstützung bei der Erstellung von Drittmittelanträgen
  • Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Chemie­ingenieur­wesen, Prozesstechnik, Physik oder Chemie bzw. einer ähnlichen Studienrichtung mit über­durch­schnittlichen Studienleistungen
  • Interesse an der Prozessmodellierung und -simulation sowie der Komponentenauslegung
  • Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen, UniSim, HYSYS, gPROMS) und Modellierungs­sprachen (z.B. Python) wünschenswert
  • Erfahrung in der Modellierung und Optimierung von Strömungsvorgängen mit Hilfe von CFD (z.B. OpenFOAM, Ansys Fluent) wünschenswert
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer Zusammenhänge und zum methodischen Arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"