Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenscahftliche:r Projektmitarbeiter:in (m/w/d) 2025-16
Arbeitgeber: Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Dummerstorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 2025-16
- Kontakt
-
Dr. Jan Langbein
Telefon: 038208/68 814
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
In einer globalisierten Welt Nutztierhaltung nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln, ist unsere Aufgabe. Ressourceneffizienz unter Berücksichtigung lokaler und globaler Umwelt- und Klimawirkungen steht dabei genauso im Fokus wie das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere sowie die Sicherheit der aus ihnen gewonnenen Lebensmittel.
Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) steht für innovative Forschung in internationalen, multidisziplinären Teams und verfügt über eine moderne Forschungsinfrastruktur. Unser grüner, naturnaher Campus, ist nur wenige Fahrminuten von der weltoffenen Großstadt am Meer, Rostock, entfernt.
Die Arbeitsgruppe Tierhaltung und Gesundheit besetzt eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in (m/w/d)
Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Teilzeit
Befristung: Befristet zum 30.11.2026
Bezahlung: E 13 TV-L (ab 70 %)
Ausschreibungsnummer: 2025-16
Aufgabengebiet:
Wir bieten eine Stelle zur Forschung im Rahmen des von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Projektes „MindfulShepard“. Das Projekt wird in Kooperation mit der Humboldt-Universität (HU) Berlin und dem Unternehmen BITSz electronics GmbH aus Zwickau durchgeführt.
Das Projektziel ist es, ein Sensorhalfter für Schafe weiterzuentwickeln und an die Gegebenheiten der Weidehaltung anzupassen. Es sollen verschiedene Verhaltensweisen erfasst werden, die Rückschlüsse auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzeltieres und der Herde ermöglichen. So sollen Schafherden auch in unzugänglichen Weidegebieten einfacher zu überwachen sein.
Das Sensorhalfter wurde bereits von den Kooperationspartnern entwickelt und unter kontrollierten Haltungsbedingungen am Schaf getestet. Im Zuge dieses Projektes sollen die bereits erfassbaren Verhaltensweisen gewichtet und neue mögliche Indikatoren identifiziert werden, die Hinweise auf den Gesundheitszustand der Herde und des Einzeltieres auf der Weide geben können.
Die praktische Erprobung findet in enger Kooperation mit der HU Berlin statt, am FBN werden zusätzlich Daten von Referenzsystemen vergleichend analysiert. Anpassungen elektronischer und mechanischer Bestandteile fließen direkt in die Weiterentwicklung des Sensorhalfters bei der Firma BITSz electronics GmbH ein.
Anforderungsprofil:
Anforderungen:
- wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) vorzugsweise der Bioinformatik, Informatik, Agrarwissenschaften, Biologie oder verwandter Gebiete
- Interesse an der Entwicklung von Algorithmen und Interpretation von Sensordaten
- Kenntnisse im Programmieren wünschenswert
- Mitwirkung an Verhaltensstudien beim Schaf
- Erfahrungen im Umgang mit Tieren ist erwünscht, wird aber nicht vorausgesetzt
- Hohe Motivation und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu Aufenthalten an den Versuchsstandorten
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Was wir bieten:
Am FBN heißt Sie ein engagiertes, multidisziplinäres Team herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie nicht nur mit einem strukturierten Onboarding, sondern auch bei Ihren Fragen rund um das Ankommen in der Region Rostock. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden u. a.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns am FBN ein wichtiges Anliegen, daher zeichnen wir uns durch unsere zertifizierte Familienfreundlichkeit aus. Dank unserer Kooperation mit dem lokalen Kindergarten sowie Eltern-Kind-Zimmern können auch Mitarbeitende mit Kindern bei uns optimale Arbeitsbedingungen finden.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Da Chancengleichheit und Diversität wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik sind, begrüßen wir Bewerber:innen jeden Hintergrunds.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
PD Dr. Andreas Vernunft
vernunft@fbn-dummerstorf.de
Tel.:038208 68819
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugniskopien) als ein PDF-Dokument ausschließlich per E-Mail an:
personal@fbn-dummerstorf.de
Bitte geben Sie unbedingt die Stellenausschreibungsnummer 2025-16 in Ihrer Bewerbung an.
Anzumerken ist abschließend auch noch, dass es uns untersagt ist, Bewerbungs- und Reisekosten im Rahmen der Bewerbung zu erstatten. Mit dem Einreichen ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung ihrer betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein.
Weitere Informationen über das FBN erhalten Sie unter
www.fbn-dummerstorf.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
- Wissenschaftliche Mitarbeit Konservierungsforschung (w/m/div)
- Projektleiter:in (m/w/d)
- Professur (W2) für Künstliche Intelligenz in der Pneumologie (m/w/d)
- Professorship (W2) of Artificial Intelligence in Pneumology (f/m/x)