Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische Hilfskraft (w/d/m)
Arbeitgeber: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Nürnberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 12/2025
- Kontakt
-
Jasmin Strauß
Telefon: 0911277790
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Im Kompetenzfeld Migration und Arbeitsmarkt suchen wir für das Projekt Fachkräfteeinwanderung – neue Chancen, neue Risiken am Standort Nürnberg eine studentische Hilfskraft mit einer Arbeitszeit von 5-10 Wochenstunden ab 15. Oktober 2025.
Aufgaben im Rahmen der Stelle umfassen die Vorbereitung von Interviews für die Auswertung, wissenschaftliche Recherchen und die Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen.
Deine Herausforderung bei uns
- (Literatur-)Rechercheaufgaben
- Erfassung und Verschlagwortung von Literatur in einem Literaturverwaltungssystem
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
- Prüfung und Überarbeitung von Interviewtranskripten
- Unterstützung bei der Auswertung von Interviews
Wer sind wir?
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH ist eines der größten außeruniversitären Forschungsinstitute zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Wir arbeiten praxisnah und in enger Zusammenarbeit mit Betrieben sowie unseren Auftraggebern aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte innovativer Bildungsarbeit und sichern ihre Wirksamkeit.
Wir sind bundesweit tätig mit Büros in Nürnberg, Berlin, Magdeburg, Potsdam und Chemnitz.
Du hast Lust auf eine neue Herausforderung?
Dann reiche bitte Deine Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15.09.2025 unter Angabe der ID 12/2025, Deines frühesten Eintrittstermins über unser Onlineformular ein.
Du bist Dir nicht sicher, ob die Stelle zu Dir passt oder Du verfügst nicht über alle Kriterien dieser Stellenausschreibung? – Kein Problem, gerne kannst Du Dich direkt an Dr. Christiane Heimann (Mail: christiane.heimann@f-bb.de) wenden.
Diversität, Vielfalt und Inklusion sind für uns die essenzielle Grundlage, damit alle gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben können.
Anforderungsprofil:
Das bringst Du mit
Must have
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Kenntnisse der qualitativen Sozialforschung
- Erfahrungen mit Literaturrecherche und wissenschaftlichem Arbeiten
Nice to have
- Bachelorabschluss
- Erste Erfahrungen mit Literaturverwaltungssystemen (z.B. Zotero, Citavi, JabRef)
- Erste Erfahrungen mit softwarebasierter Interviewauswertung (z.B. MaxQDA, QCAmap)
Das kannst Du erwarten
Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, eine werteorientierte Unternehmenspolitik, ergänzende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten für Deine fachliche und persönliche Entwicklung – all das zeichnet uns aus!
Eine systematische Einarbeitung und unser kollegiales Team helfen Dir beim Onboarding – so findest Du Dich schnell zurecht.
Individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten – Du gestaltest Deinen Arbeitstag.
Werde Teil unserer Kultur, entdecke jeden Tag Neues und lerne eine Arbeitswelt kennen, in der noch mehr Benefits für Dich stecken!
https://www.f-bb.de/ueber-uns/karriere/das-f-bb-als-arbeitgeber/
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Berufspraktikum für Erzieherinnen und Erzieher (w/m/d/x) im Anerkennungsjahr
- Ausbildungsplätze im dualen Ausbildungssystem im Rahmen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA)
- duales Studium Soziale Arbeit, Bachelor of Arts (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in