bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) - Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on - Pho­to­ni­sche Mo­du­le für den Ein­satz in Quan­ten­com­pu­tern

Arbeitgeber: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
13/25
Kontakt
Sophia Mareck
Telefon:  030 639258243
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.

Unser Joint Lab Quantum Photonic Components ist weltweit führend in der Entwicklung von kompakten und robusten Diodenlaser-Modulen für Quantentechnologie-Anwendungen u.a. im Weltraum. Für diese Forschungsarbeiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Projektkoordination eines Projekts zur Realisierung photonischer Module für den Einsatz in Quantencomputern.


Ihre Aufgaben

  • Verfolgung von Zeitplänen
  • Überwachung der Budgets
  • Überwachung von Dokumenten
  • Berichtswesen
  • Steuerung der Entwicklungsprozesse

Anforderungsprofil:

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss, Master oder Diplom, in einem Fachbereich wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbaren Abschluss, möglichst mit Promotion
  • Erfahrungen mit der Organisation von Projekten
  • selbständige und äußerst sorgfältige Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • zusätzlich wünschenswert sind Erfahrungen in folgenden Bereichen:
    • einschlägige Kenntnisse in und Erfahrungen mit Organisation und Überwachung von größeren F&E-Projekten
    • theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Entwicklung und/oder dem Einsatz von Lasern für wissenschaftliche oder nachrichtentechnische Anwendungen


Unser Angebot

  • eine interessante Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof
  • einen Arbeitsplatz mit idealer Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket und Fahrradparkplätzen
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten je nach fachlichem und persönlichem Bedarf
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit sowie individuelle Arbeitszeitvereinbarungen und mobiles Arbeiten
  • 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage
  • Service für Familien: Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten in Standortnähe, vom Institut finanzierte Bereitstellung von Belegplätzen in einer Kita am Standort Adlershof
  • Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13.

Ein besonderes Augenmerk kommt der Vielfalt und der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Wir freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte übermitteln Sie uns dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und der Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfangs bis zum 10.06.2025.

Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Andreas Wicht: Tel: 030 6392-3958,andreas.wicht@fbh-berlin.de
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Sophia Mareck: Tel. 030 6392 58243, sophia.mareck@fbh-berlin.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"