Kontakt_Seitenfunktionen

Referent*in Digitalisierungsmanagement (w/m/d)
Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 32/2025
- Kontakt
-
Prof. Constanze Langer
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Unterstützung der Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales bei der Umsetzung und Fortschreibung der Digitalisierung in Hochschulverwaltung, Forschung und Lehre
- Erarbeitung fundierter Konzepte für die Digitalisierung der Hochschulverwaltung und aktive Arbeit an deren Operationalisierung mit (z.B. DMS/eAkten, digitale Prozesse & OZG, technische Schnittstellen zu den HIS-Systeme)
- Erarbeitung fundierter Konzepte für die Digitalisierung in Lehre und Forschung und aktive Arbeit an deren Umsetzung mit (z.B. Informationssicherheit, KI, OpenScience)
- Sammlung und Analyse von Daten in Zusammenarbeit mit unseren relevanten Fachabteilungen und Fachbereichen für eine kennzahlbasierte Berichterstattung sowie deren Aufarbeitung in Berichten und Präsentationen für interne und externe Stakeholder
- Vertretung der FH Potsdam in landesweiten Gremien, z.B. in der Arbeitsgruppe KI-Architektur des MWFK
- Koordinierung der für die Hochschulleitung strategisch wichtigen Digitalisierungsprojekte (z.B. Abstimmungen, Ausschreibungen, Abwicklungen)
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master, Uni-Diplom) im Bereich Techniksoziologie, Informatik, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar
- Berufserfahrung im Kontext digitaler Transformationsprozesse
- fundierte Kenntnisse über den technischen Sachstand in der Digitalisierung
- hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (sehr gute Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse)
- fundierte Erfahrungen im Projekt- und Stakeholdermanagement
Zudem wünschen wir uns, dass Sie
- über Erfahrungen im Hochschulbereich und/oder mit demokratischer Gremienarbeit verfügen
- Kenntnisse über Prozesse und Strukturen in Hochschulen oder in der öffentlichen Verwaltung haben
Unser Angebot
- die Benefits des öffentlichen Dienstes: tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
- Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort
- bei geeigneten Arbeitsaufgaben ist mobiles Arbeiten bis zu 50 % möglich
- gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – wir unterstützen und fördern Ihre Entwicklung
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, bedarfsgerechte Kinderbetreuung inkl. Kitaplätze
- kurze Wege und persönliche Atmosphäre
- moderne und ergonomische Arbeitsplätze
- Hochschulsport und aktives Gesundheitsmanagement
- ein lebendiger Campus mit Mensa - Schöne Lage in Innenstadtnähe
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket
Chancengerechtigkeit an der FH Potsdam
Die FH Potsdam setzt sich fürPerspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereicheneine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungenvon schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigungbevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 02.06.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson, Bereich nördliches Hessen, Kassel
- Projektmitarbeiter:in im Projekt open-access.network (m/w/d)
- Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) als persönliche Referentin / persönlicher Referent der Präsidentin (25-108-PB)
- Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Informationstechnologie, Elektrotechnik (25-104-1B)