Kontakt_Seitenfunktionen

Studentische Hilfskraft (m/w/d/k. A.) in der Fachgruppe
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. (DeZIM)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 21.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kennziffer
- Stud/06/25
- Kontakt
-
Dr. Mirjam Weiberg
Telefon: 0302007540
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Was ist das DeZIM?
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. forscht zu Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt, zu gesellschaftlicher Teilhabe und Vielfalt sowie zu Diskriminierung und Rassismus. Es besteht aus dem DeZIM-Institut in Berlin und einem bundesweiten Netzwerk von Forschungseinrichtungen, der DeZIM-Forschungsgemeinschaft. Das DeZIM-Institut ist eine 2017 gegründete außeruniversitäre Einrichtung mit Ressortforschungsaufgaben und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.
Was beinhaltet die Stelle?
Die studentische Hilfskraft unterstützt mit max. 80 Stunden pro Monat die Arbeit der Leitung der Fachgruppe „Demokratieförderung und demokratische Praxis“ im Rahmen der Evaluation des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)“ mit folgenden Tätigkeiten:
- Unterstützung bei der Recherche für wissenschaftliche Fachartikel, Sachberichte, Handreichungen und Policy Briefs in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung der Vorbereitung von Fachveranstaltungen im Themenbereich
- Zuarbeit zu anlassbezogenen Beratungen, Präsentationen und Visualisierungen für das BMBFSFJ, zivilgesellschaftliche Akteure und die Fachwissenschaft
- Korrektorat deutscher - und wenn möglich englischsprachiger Texte
Anforderungsprofil:
Welche Kompetenzen suchen wir?
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
- Fortgeschrittenes Studium einer Sozialwissenschaft oder vergleichbarer Studiengänge
- Nachgewiesene, gute Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Erfahrung in der Literaturrecherche und der Bearbeitung von Texten sowie der Visualisierung von Forschungsergebnissen von Vorteil
- Interesse an und Kenntnisse in mindestens einem der Themenfelder: Vielfaltgestaltung und Antidiskriminierung, diverse Zivilgesellschaft, Demokratieförderung, Organisationsentwicklung und Vernetzung
- Erfahrung in selbstständiger Arbeit und ggf. in der Arbeit in heterogenen Teams
Wir freuen uns über Bewerbungen!
Wir freuen uns so schnell wie möglich über Verstärkung, spätestens jedoch zum 01.11.2025 in einem Umfang vonmax. 80 Stunden pro Monat. Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen):
- Bitte ausschließlich per E-Mail bewerben an bewerbung@dezim-institut.de
- in einer einzigen PDF-Datei
- bis zum 21.09.2025
- unter Nennung der Kennziffer Stud/06/25.
Ansprechpartnerin ist Dr. Mirjam Weiberg (Leiterin Fachgruppe Demokratieförderung und demokratische Praxis).
Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Stud III des Landes Berlin. Dienstort ist Berlin.
Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet und für die Verlängerung – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel - bis 12/2028 vorgesehen.
Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG), daher streben wir einen ausgewogenen Genderanteil sowie einen ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die in o.g. Themenfeldern aus marginalisierten Perspektiven arbeiten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Studentische Hilfskraft (m/w/d/k. A.) im Forschungsdatenzentrum DeZIM.fdz
- Werkstudent/in im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung (m/w/d)
- Verwaltungsbeschäftigte/r im Sekretariatsbereich zur Unterstützung der Organisation einer Graduiertenschule (w/m/d)
- Studentische Hilfskraft (w/m/d) für Python-Programmierung und Machine Learning
- 12 FULLY FUNDED PHD POSITIONS