bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Mit­ar­bei­ter*in Emp­fang und Bi­blio­thek (m/w/d/k. A.)

Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. (DeZIM)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
PR/08/25
Kontakt
Jessica Wils
Telefon:  0302007540
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Was ist das DeZIM?

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) forscht zu Integration und Migration, zu Konsens und Konflikt, zu gesellschaftlicher Teilhabe und Vielfalt sowie zu Diskriminierung und Rassismus. Es besteht aus dem DeZIM-Institut in Berlin und einem bundesweiten Netzwerk von Forschungseinrichtungen, der DeZIM-Forschungsgemeinschaft.

Das DeZIM-Institut ist eine 2017 gegründete außeruniversitäre Einrichtung mit Ressortforschungsaufgaben und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.

Was beinhaltet die Stelle?

Die Verwaltung des DeZIM Instituts hat die Aufgabe, die Wissenschaftler*innen bei Ihren Forschungsvorhaben zu fördern und zu unterstützen, indem sie die Infrastruktur bereitstellt und das Institut mit allen notwendigen Services versorgt. Für den Bereich Empfang, Institutssekretariat und Bibliothek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n zuverlässige*n und engagierte*n Mitarbeiter*in. Zu den Aufgaben gehören:

Für den Bereich Bibliothek:

  • Medienbereitstellung sowie technische Bearbeitung
  • Beratung und Serviceleistungen für Bibliotheksnutzer*innen
  • Bestandspflege
  • Erwerb neuerer Publikationen (Auslösen von Bestellung, Zugangsbearbeitung, Inventarisierung, Rechnungsbearbeitung)
  • Weiterentwicklung des Bibliotheksmanagements (Repositorium, Lizenzverwaltung, physische und digitale Bibliothek)

Für den Bereich Empfang/Sekretariat:

  • Empfang und Anmeldung von Besuchern
  • Erteilung von telefonischen Auskünften
  • Postverteilung organisieren und durchführen – digital und papierbasiert
  • Verantwortung für die logistische Unterstützung bei abteilungsinternen Veranstaltungen (inkl. Nachbereitung)
  • Fremdfirmenmanagement
  • Pflege von Datenbanken
  • Organisation von Büro- und Verbrauchsmaterialien für das Institut

Anforderungsprofil:

Welche Kompetenzen suchen wir?

  • Sie haben einen Bachelorabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fremdsprachensekretär*in oder vergleichbare
  • Sie haben Berufserfahrung im Assistenz-, Sekretariats- und/oder Empfangsbereich
  • Sie verfügen über erste Berufserfahrung im Bereich der Infor-mationsbeschaffung, Datenpflege und/oder Bibliotheksarbeit
  • Sie sind vertraut mit der Arbeit einer wissenschaftlichen Einrichtung
  • Sie sind sicher und professionell in der Kommunikation mit externen Gästen und Anrufern
  • Sie haben eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und serviceorientierte Einstellung sowie diversitätssensible Kompetenz
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse (gängige Office Pakete: Word, Excel, Powerpoint etc.) und sind sicher im Umgang mit virtuellen Meetingtools (bspw. Zoom, Webex)
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Wir freuen uns über Bewerbungen!

Wir freuen uns so schnell wie möglich über Verstärkung, spätestens jedoch zum 01.01.2026, in einem Umfang von 39 Stunden pro Woche (100%), oder weniger, wenn gewünscht. Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Schriftprobe)

  • per E-Mail an bewerbung@dezim-institut.de
  • einer einzigen PDF-Datei
  • bis zum 14.09.2025
  • unter Nennung der Kennziffer PR/08/25

Ansprechpartnerin ist Jessica Wils (bewerbung@dezim-institut.de).

Die Vergütung richtet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E9a TVöD (Bund) erfolgen. Dies beinhaltet auch eine Betriebsrente (VBL), eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen.

Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2026 befristet.

Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG), daher streben wir einen ausgewogenen Genderanteil sowie einen ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die in o.g. Themenfeldern aus marginalisierten Perspektiven arbeiten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"