bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Ei­ne/n stu­den­ti­sche/n Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d/k.A.) für ein Dritt­mit­tel­pro­jekt zur Ver­bes­se­rung der Teil­nah­me­be­reit­schaft von Mi­grant*In­nen in Pa­nel-Sur­veys

Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
28.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
Forschung SHK 01/2025
Kontakt
Mareike Bünning
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Unterstützung bei Durchführung, Auswertung und Berichterstattung des DFG-Projekts
  • Vorbereitung und Mitwirkung an projektbezogenen Veröffentlichungen wie Survey-Guidelines und Praxistipps; themenbezogene Literaturrecherche
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben, Kommunikation mit Migrant*innenorganisationen, Vereinen, Moscheen etc.

Anforderungsprofil:

Ihr Profil:

  • Studium der Soziologie, Sozialwissenschaften, Psychologie, Gerontologie oder ähnliche Studiengänge
  • Interesse in den Bereichen Migrationssoziologie und Surveymethodologie
  • Vorerfahrungen in der Erhebung und Auswertung von qualitativen Daten (Expert*innen-interviews, Fokusgruppen, partizipative Methoden) oder Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Vorerfahrungen mit Analysesoftware für qualitative Daten (bspw. MAXQDA, ATLAS.ti) sowie Statistiksoftware (z.B. Stata, SPSS oder R) oder Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Erfahrung mit Literaturrecherche
  • Gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fähigkeit und Bereitschaft zu zielorientiertem Arbeiten eigenständig wie im Team
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Türkischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten:

  • Enge Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und dem Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ)
  • Einblicke in ein Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
  • Ein wertschätzendes und unterstützendes Miteinander
  • Einen verkehrsgünstig gelegenen Standort in Berlin (Platz der Luftbrücke)

Das DZA ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes, auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätiges Forschungsinstitut. Das DZA gewährleistet die Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft oder sexueller Identität. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer DFG SHK 01/2025 und senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen ohne Foto zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 15 MB) bis zum 28.09.2025 an bewerbung@dza.de. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern Dr. Mareike Bünning (mareike.buenning@dza.de).

Datenschutzhinweis: Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zukommen lassen, stellen Sie dem DZA personenbezogene Daten zur Verfügung. Wir verarbeiten diese Daten gemäß § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.dza.de/datenschutz.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"